Image 1 of 1
042_08_040226_0279.jpg
Deutschland, DEU, Krefeld, 2004: Projekt ueber die biologischen Wurzeln der Mode. Die Shootings hierfuer wurden mit Grossen Menschenaffen, die dem Menschen am naechsten sind, im Krefelder Zoo gemacht. Die Tiere waren weder zahm noch trainiert. Die Kleidungsstuecke wurden in die Gehege geworfen und was immer die Tiere damit anstellten, taten sie aus sich selbst heraus. Ein Eingreifen oder gar eine Regie war unmoeglich. Da das Verhalten der Affen im Mittelpunkt stand, wurden die Hintergruende von den Originalfotografien entfernt. Das Orang-Utan-Weibchen Sita unter einer durchsichtigen Gardine. | Germany, DEU, Krefeld, 2004: Project to look at the basics and roots of fashion. The shootings took place in the Zoo Krefeld with three species of Great Apes who are the nearest to us. The animals were neither tamed nor trained. Whatever the animals did, they did on their own. Any intervention or directing was impossible. To set the focus on the behaviour of the animals itself we removed the background from the original photographs. Orang Utan (Pongo pygmaeus) female Sita under a transparent curtain. |
- Copyright
- Heidi & Hans-Juergen Koch
- Image Size
- 5669x3693 / 13.4MB
- Contained in galleries
- FEATURE: Primate Couture
