Image 1 of 1

065_018_2HH0132.jpg

Nose of a Bactrian camel (Camelus ferus). The entire outer nasal area is hairy. The nostrils are closed off, what turns out to be particularly useful in a storm, because the habitat of camels are sandy deserts and steppes. The sense of smell is very strong, as they need to find water points at a great distance. Visible in the picture is the furrow that leads from the nare to split upper lip. Liquid can be led from the nose to the mouth and goes on, as a scarce resource, nothing gets lost. Elephant farm Platschow, Platschow, Germany. / Nase eines Trampeltieres (Camelus ferus). Der gesamte aeussere Nasenbereich ist behaart. Die Nuestern sind verschliessbar, was sich, besonders bei Sturm, als sinnvoll erweist, denn der Lebensraum von Kamelen sind Sandwuesten und Steppen. Der Geruchssinn ist stark ausgepraegt, da sie u.a. Wasserstellen in grosser Entfernung finden, sprich riechen muessen. Auf dem Bild sichtbar ist die Furche, die von den Nasenloechern zur gespaltenen Oberlippe fuehrt. Fluessigkeit kann so von der Nase zum Mund geleitet werden und geht so, als knappe Ressource, nicht verloren. Elefantenhof Platschow, Platschow, Deutschland.
Copyright
Heidi & Hans-Jürgen Koch
Image Size
4471x6699 / 18.3MB
www.heidihanskoch.com
Contained in galleries
FEATURE: Noses
Nose of a Bactrian camel (Camelus ferus). The entire outer nasal area is hairy. The nostrils are closed off, what turns out to be particularly useful in a storm, because the habitat of camels are sandy deserts and steppes. The sense of smell is very strong, as they need to find water points at a great distance. Visible in the picture is the furrow that leads from the nare to split upper lip. Liquid can be led from the nose to the mouth and goes on, as a scarce resource, nothing gets lost. Elephant farm Platschow, Platschow, Germany. / Nase eines Trampeltieres (Camelus ferus). Der gesamte aeussere Nasenbereich ist behaart. Die Nuestern sind verschliessbar, was sich, besonders bei Sturm, als sinnvoll erweist, denn der Lebensraum von Kamelen sind Sandwuesten und Steppen. Der Geruchssinn ist stark ausgepraegt, da sie u.a. Wasserstellen in grosser Entfernung finden, sprich riechen muessen. Auf dem Bild sichtbar ist die Furche, die von den Nasenloechern zur gespaltenen Oberlippe fuehrt. Fluessigkeit kann so von der Nase zum Mund geleitet werden und geht so, als knappe Ressource, nicht verloren. Elefantenhof Platschow, Platschow, Deutschland.