Image 1 of 1
078_013_2018.07.16_007_stack_26pics.jpg
Monarchfalter (Danaus plexippus) in Flughaltung. Ein auffällig orange und schwarz gezeichneter Tagfalter aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Der Monarchfalter ist der am besten erforschte Schmetterling Nordamerikas und der berühmteste Wanderfalter. Einzelne Tiere legen bei Wanderungen im Herbst in Nordamerika bis zu 3600 Kilometer zurück. Die östliche Population in Nordamerika überwintert mit mehreren 100 Millionen Tieren auf wenigen Hektar in der mexikanischen Sierra Nevada. Die Größe der Falter variiert stark, die durchschnittliche Vorderflügellänge beträgt bis zu 5 cm. Verbreitungsgebiet: Ursprünglich in Nord-Mittel und Südamerika, später in Asien, Ozeanien, Australien, inzwischen auch auf den Azoren, Madeira und den Kanaren. Monarchfalter orientieren sich bei ihren Wanderungen am Sonnenstand. Durch die Wahrnehmung polarisierter Ultraviolettstrahlung ist diese Navigation auch bei bedecktem Himmel möglich. Ebenso orientieren sie sich mit Hilfe des Erdmagnetfeldes; Schmetterlingpräparat fotografiert im Studio der Fotografen; Focus-Stack aus 26 Bildern
- Copyright
- HEIDI & HANS-JÜRGEN KOCH
- Image Size
- 7360x4912 / 24.2MB
- www.heidihanskoch.com
- Contained in galleries
- FEATURE: Butterflies
