Image 1 of 1

065_027_1HH2492.jpg

Nose of a Limousin cattle (Bos primigenius taurus). Also called a muzzle (Planum nasolabial), respectively. It is the fusion of nostrils and upper lip. It is hairless and over coated with a mucous membrane. The glands underlying supply the muzzle with liquid, so a cow nose is always wet. The muzzle is relatively immobile, rather rigid. It is crossed by fine furrows that delineate areas of different sizes. This structure is similar to a fingerprint, identifying an individual. Cattle are equipped with a highly developed sense of smell, which also has a social function, especially for augmentative communication, especially in relation to their sexual behavior and individual recognition. For the food choice the sense of smell seems to play no major role. Farm Helle, Thumby, Germany. / Nase eines Limousin Hausrindes (Bos primigenius taurus). Wird auch als Flotzmaul (Planum nasolabiale) bezeichnet. Es ist die Verschmelzung von Naseneingang und Oberlippe. Es ist haarlos und mit einer Schleimhaut ueberzogen. Die darunter liegenden Druesen versorgen das Flotzmaul mit Fluessigkeit, deswegen ist eine Kuh-Nase immer feucht. Das Flotzmaul ist relativ unbeweglich, eher starr. Es ist von feinen Furchen durchzogen, die unterschiedlich grosse Areale abgrenzen. Diese Struktur ist, aehnlich einem Fingerabdruck, ein individuelles Erkennungsmerkmal. Rinder verfuegen ueber einen sehr ausgepraegten Geruchssinn, der vor allem auch eine soziale Funktion besitzt und besonders fuer die Nahkommunikation im Zusammenhang mit ihrem Sexualverhalten und dem individuellen Erkennen wichtig ist. Fuer die Nahrungswahl scheint der Geruchssinn keine allzu grosse Rolle zu spielen. Bauernhof Helle, Thumby, Deutschland.
Copyright
Heidi & Hans-Jürgen Koch
Image Size
7226x4823 / 33.6MB
www.heidihanskoch.com
Contained in galleries
FEATURE: Noses
Nose of a Limousin cattle (Bos primigenius taurus). Also called a muzzle (Planum nasolabial), respectively. It is the fusion of nostrils and upper lip. It is hairless and over coated with a mucous membrane. The glands underlying supply the muzzle with liquid, so a cow nose is always wet. The muzzle is relatively immobile, rather rigid. It is crossed by fine furrows that delineate areas of different sizes. This structure is similar to a fingerprint, identifying an individual. Cattle are equipped with a highly developed sense of smell, which also has a social function, especially for augmentative communication, especially in relation to their sexual behavior and individual recognition. For the food choice the sense of smell seems to play no major role. Farm Helle, Thumby, Germany. / Nase eines Limousin Hausrindes (Bos primigenius taurus). Wird auch als Flotzmaul (Planum nasolabiale) bezeichnet. Es ist die Verschmelzung von Naseneingang und Oberlippe. Es ist haarlos und mit einer Schleimhaut ueberzogen. Die darunter liegenden Druesen versorgen das Flotzmaul mit Fluessigkeit, deswegen ist eine Kuh-Nase immer feucht. Das Flotzmaul ist relativ unbeweglich, eher starr. Es ist von feinen Furchen durchzogen, die unterschiedlich grosse Areale abgrenzen. Diese Struktur ist, aehnlich einem Fingerabdruck, ein individuelles Erkennungsmerkmal. Rinder verfuegen ueber einen sehr ausgepraegten Geruchssinn, der vor allem auch eine soziale Funktion besitzt und besonders fuer die Nahkommunikation im Zusammenhang mit ihrem Sexualverhalten und dem individuellen Erkennen wichtig ist. Fuer die Nahrungswahl scheint der Geruchssinn keine allzu grosse Rolle zu spielen. Bauernhof Helle, Thumby, Deutschland.