Image 1 of 1

078_017_2018.05.21_004_stack_61pics.jpg

Atlasspinner, Attacus atlas, Männchen mit ausgebreiteten Flügeln und auffällig großen Antgennen mit denen sie riechen und schmecken können und über große Distanz die von paarungsbereiten Weibchen abgegebenen Pheromone wahrnehmen können. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 30 cm gehören diese Nachtfalter aus der Familie der Pfauenspinner (Saturniidae) zu den größten bekannten Schmetterlingen und haben mit 400 cm² die größte Flügeloberfläche dieser Tiergruppe, Männchen zeichnen sich durch große gefiederte Antennen aus. Sie besitzen keinen Saugrüssel und können als voll entwickelte Falter keine Nahrung aufnehmen, haben somit nur eine Lebensspanne von zwei Wochen, Verbreitungsgebiet: Südostasien, Süd-China, Indien und in Teilen Japans; Schmetterlingpräparat fotografiert im Studio der Fotografen; Focus-Stack aus 61 Bildern
Copyright
HEIDI & HANS-JÜRGEN KOCH
Image Size
7360x4912 / 19.6MB
www.heidihanskoch.com
Contained in galleries
FEATURE: Butterflies
Atlasspinner, Attacus atlas, Männchen mit ausgebreiteten Flügeln und auffällig großen Antgennen mit denen sie riechen und schmecken können und über große Distanz die von paarungsbereiten Weibchen abgegebenen Pheromone wahrnehmen können. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 30 cm gehören diese Nachtfalter aus der Familie der Pfauenspinner (Saturniidae) zu den größten bekannten Schmetterlingen und haben mit 400 cm² die größte Flügeloberfläche dieser Tiergruppe, Männchen zeichnen sich durch große gefiederte Antennen aus. Sie besitzen keinen Saugrüssel und können als voll entwickelte Falter keine Nahrung aufnehmen, haben somit nur eine Lebensspanne von zwei Wochen, Verbreitungsgebiet: Südostasien, Süd-China, Indien und in Teilen Japans; Schmetterlingpräparat fotografiert im Studio der Fotografen; Focus-Stack aus 61 Bildern