Heidi & Hans-Jürgen Koch | Archive

  • IMAGES
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Portfolio Website
  • Contact
  • IMPRESSUM | LEGAL NOTICE
  • DATENSCHUTZ | PRIVACY POLICY
Show Navigation
All Galleries
Add to Cart Download

FEATURE: Swamp { 62 images } Created 7 Oct 2015

View: 100 | All

Loading ()...

  • Anhinga Anhinga or (Anhinga anhinga), Great Egret (Ardea alba Casmerodius albus or) and American alligator (Alligator mississippiensis) in the dense vegetation of a channel bank; this scene is right next to the busy Tamiami Trail, which was built from Tampa to Miami through the swamps and 1928 officially opened; the Everglades are one of the most important bird sanctuaries in the world with over 350 species of birds; H. P. Williams Roadside Park, Big Cypress National Preserve, Florida, United States | Anhinga oder Schlangenhalsvogel (Anhinga anhinga), Silberreiher (Casmerodius albus oder Ardea alba) und Amerikanischer Alligator (Alligator mississippiensis) in der dichten Vegetation eines Kanalufers; diese Szenerie befindet sich direkt neben dem stark befahrenen Tamiami Trail, der von Tampa nach Miami durch die Sümpfe gebaut und 1928 offiziell eröffnet wurde; die Everglades sind eines der bedeutendsten Vogelreservate der Welt mit über 350 Vogelarten; H.P. Williams Roadside Park, Big Cypress National Preserve, Florida, USA
    062_001_5AA5868.jpg
  • Cypress swamp; Bald cypress (Taxidium distichum) in a pond; While most tree species would decay under these conditions, cypress thrive in the water; Epiphytes (plants that live on other plants, but not be parasites) growing on the trees; Tillandsias belonging to the Bromeliad plants; Kirby storter Roadside Park, Big Cypress National Preserve, Florida, United States | Zypressen-Sumpflandschaft; Sumpfzypressen (Taxidium distichum)  in einem Tümpel; während die meisten Baumarten unter diesen Bedingungen eingehen würden, können Zypressen im Wasser gedeihen; Epiphyten (Pflanzen die auf anderen Pflanzen leben, jedoch keine Parasiten sind) wachsen auf dem Bäumen; es handelt sich um Tillandsien, die zu den Bromeliengewächsen gehören; Kirby Storter Roadside Park, Big Cypress National Preserve, Florida, USA
    062_002_1AA0590.jpg
  • Ground vegetation in a cypress swamp, with overturned tree trunk, ferns, epiphytes (plants that grow on other plants, but no parasites) and "Alligator Flag" (Thalia geniculata); "Alligator Flag" preferred deeper water than other aquatic plants; early alligator hunters saw this plant as an indicator of an alligator area, hence the name; Corkscrew Swamp Sanctuary, Florida, United States | Bodenvegetation in einem Zypressen-Sumpf, mit umgestürztem Baumstamm, Farnen, Epiphyten (Pflanzen, die auf anderen Pflanzen wachsen, aber keine Parasiten sind) und "Alligator Flag" (Thalia geniculata); "Alligator Flag" bevorzugt tieferes Wasser als andere Wasserpflanzen; frühe Alligator-Jäger sahen diese Pflanze als Indikator für ein Alligator-Gebiet, daher der Name; Corkscrew Swamp Sanctuary, Florida, USA
    062_003_1HH5649.jpg
  • Swamp cypress forest (Taxidium distichum) covered with Spanish moss (Tillandsia usneoides), with flying up Great Egret (Ardea alba Casmerodius albus or); in flight the wading bird holds its neck in a characteristic S-shape; epiphytes on the trees are no parasites and therefore can not harm the trees; they do not need soil, but live from moisture and nutrients of the air, hence the English name "Air Plants"; Kirby storter Roadside Park, Big Cypress National Preserve, Florida, United States | Sumpfzypressen-Wald (Taxidium distichum)  bewachsen mit  Spanischem Moos (Tillandsia usneoides), darin ein auffliegender Silberreiher (Casmerodius albus oder Ardea alba); beim Flug hält der Schreitvogel seinen Hals in einer charakteristischen S-Form; die Epiphyten auf den Zypressen sind keine Parasiten und schädigen daher die Bäume nicht; sie benötigen keinen Boden, sondern leben von der Feuchtigkeit und den Nährstoffen der Luft, daher der englische Name "Air Plants"; Kirby Storter Roadside Park, Big Cypress National Preserve, Florida, USA
    062_004_1HH8228.jpg
  • Carapace of an American alligator (Alligator mississippiensis) in backlight; Alligators belong to the order of the crocodiles, which are referred as crocodilians because of their bone armor; especially on the back of the animals the skin is reinforced by flat bone plates (osteoderms); Alligators spend most of the day resting; as a cold-blooded reptile which has no constant body temperature, it depends on the outside temperature and solar radiation; Alligators are specialists in energy efficiency, unnecessary movements are not part of their genetic program; metabolism and behavior are even more reduced than to their relatives, the genuine crocodile; Alligators have survived the last 70 million years almost unchanged, they have seen dinosaurs come and go; this "symbolic animal" embodies the wilderness of the swamps because of its archaic appearance; the American alligator is the official "State Reptile" of Florida; Gatorland, Orlando, Florida, United States | Knochenpanzer eines Amerikanischen Alligators (Alligator mississippiensis) im Gegenlicht; Alligatoren gehören zur Ordnung der Krokodile, die aufgrund ihres Knochenpanzers auch als Panzerechsen bezeichnet werden; besonders auf dem Rücken ist die Haut der Tiere durch flache Knochenplatten (Osteodermen) verstärkt; Alligatoren verbringen den größten Teil des Tages ruhend; als wechselwarme Reptilien, die keine konstante Körpertemperatur aufweisen, sind sie von Umgebungstemperatur und Sonneneinstrahlung abhängig; Alligatoren sind Spezialisten in Energieeffizienz, unnötige Bewegungen sind nicht Teil ihres genetischen Programms; Stoffwechsel und Verhalten sind noch reduzierter als bei ihren Verwandten, den Echten Krokodilen; Alligatoren haben die letzten 70 Millionen Jahre nahezu unverändert überlebt, haben die Dinosaurier kommen und gesehen; als "Symboltier" der Everglades verkörpert der Alligator durch sein archaisches Erscheinungsbild die Wildnis der Sümpfe; der Amerikanische Alligator ist das offizielle "
    062_005_1AA1303.jpg
  • American Alligator floating in water (Alligator mississippiensis); Alligators belong to the order of the crocodiles, which are referred as crocodilians because of their bone armor; especially  the back of the animal is reinforced by flat bone plates (osteoderms); Alligators spend most of the day resting; as a cold-blooded reptiles which have no constant body temperature, it depends on the outside temperature and solar radiation; Alligators are specialists in energy efficiency, unnecessary movements are not part of their genetic program; metabolism and behavior are even more reduced than of their relatives, the genuine crocodile; Alligators have survived the last 70 million years almost  unchanged, they have seen dinosaurs  come and go; this "symbolic animal" embodies the wilderness of the swamps because of its archaic appearance; the American alligator is the official "State Reptile" of Florida; Tamiami Trail, Big Cypress National Preserve, Florida, United States | Im Wasser treibender Amerikanischer Alligator (Alligator mississippiensis); Alligatoren gehören zur Ordnung der Krokodile, die aufgrund ihres Knochenpanzers auch als Panzerechsen bezeichnet werden; besonders auf dem Rücken ist die Haut der Tiere durch flache Knochenplatten (Osteodermen) verstärkt; Alligatoren verbringen den größten Teil des Tages ruhend; als wechselwarme Reptilien, die keine konstante Körpertemperatur aufweisen, sind sie von Umgebungstemperatur und Sonneneinstrahlung abhängig; Alligatoren sind Spezialisten in Energieeffizienz, unnötige Bewegungen sind nicht Teil ihres genetischen Programms; Stoffwechsel und Verhalten sind noch reduzierter als bei ihren Verwandten, den Echten Krokodilen; Alligatoren haben die letzten 70 Millionen Jahre nahezu unverändert überlebt, haben die Dinosaurier kommen und gesehen; als "Symboltier" der Everglades verkörpert der Alligator durch sein archaisches Erscheinungsbild die Wildnis der Sümpfe; der Amerikanische Alligator ist das offizielle "State
    062_006_3AA2272.jpg
  • Face, close-up of an American Alligator  (Alligator mississippiensis); Alligators belong to the order of the crocodiles, which are referred as crocodilians because of their bone armor; especially  the back of the animal is reinforced by flat bone plates (osteoderms); Alligators spend most of the day resting; as a cold-blooded reptiles which have no constant body temperature, it depends on the outside temperature and solar radiation; Alligators are specialists in energy efficiency, unnecessary movements are not part of their genetic program; metabolism and behavior are even more reduced than of their relatives, the genuine crocodile; Alligators have survived the last 70 million years almost  unchanged, they have seen dinosaurs  come and go; ther term "living fossile" is literally, even alive, their face looks like cold lava; this "symbolic animal" embodies the wilderness of the swamps because of its archaic appearance; the American alligator is the official "State Reptile" of Florida; Tamiami Trail, Big Cypress National Preserve, Florida, United States  | Gesicht eines Amerikanischen Alligators (Alligator mississippiensis);  Alligatoren haben die letzten 70 Millionen Jahre nahezu unverändert überlebt, haben die Dinosaurier kommen und gesehen; der Begriff "lebendes Fossil" ist hier geradezu buchstäblich zu nehmen: obwohl lebendig, sieht sein Gesicht wie erkaltete Lava aus; Alligatoren gehören zur Ordnung der Krokodile, die aufgrund ihres Knochenpanzers auch als Panzerechsen bezeichnet werden; besonders auf dem Rücken ist die Haut der Tiere durch flache Knochenplatten (Osteodermen) verstärkt; Alligatoren verbringen den größten Teil des Tages ruhend; als wechselwarme Reptilien, die keine konstante Körpertemperatur aufweisen, sind sie von Umgebungstemperatur und Sonneneinstrahlung abhängig; Alligatoren sind Spezialisten in Energieeffizienz, unnötige Bewegungen sind nicht Teil ihres genetischen Programms; Stoffwechsel und Verhalten sind noch reduzierter als bei
    062_007_1AA4188.jpg
  • Swamp lily (Crinum americanum), "Swamp Lily," also known as "Lily of the Everglades" blooms throughout the year in the forests of cypress swamp; Leaves and flowers are toxic to humans, but for example can be eaten by grasshoppers and white-tailed deer; Collier-Seminole State Park, Florida, United States | Sumpflilie (Crinum americanum), "Swamp Lily", auch "Lily of the Everglades" genannt, blüht das ganze Jahr über in den Wäldern der Sumpfzypressen; Blätter und Blüten sind für den Menschen giftig, werden aber z.B. von Grashüpfern und Weißwedelhirschen gefressen; Collier-Seminole State Park, Florida, USA
    062_008_1HH7196.jpg
  • Great Egret (Ardea alba Casmerodius albus or) flies along a mangrove-covered bank in JN Ding Darling National Wildlife Refuge; the nature reserve covers an area of approximately 25 square kilometers; part of it is - to protect the pristine nature - not available to the public; the Wildlife Refuge was created to provide a secure environment for endangered species; so over the year here can be found about 170 different bird species, many of them are migratory birds that visit the warm south Florida in the winter months; Sanibel, Florida, United States | Silberreiher (Casmerodius albus oder Ardea alba) fliegt entlang eines Mangroven bewachsenen Ufers im J.N. Ding Darling National Wildlife Refuge; das Naturschutzgebiet erstreckt sich über eine Fläche von ca. 25 Quadratkilometer; ein Teil davon ist - zum Schutz der unberührten Natur - für die Öffentlichkeit nicht zugänglich; das Wildlife Refuge wurde geschaffen, um bedrohten Tierarten eine geschützte Umgebung zu bieten; so finden sich hier im Verlauf des Jahres ca. 170 verschiedene Vogelarten ein, viele davon sind Zugvögel, die in den Wintermonaten den warmen Süden Floridas aufsuchen; Sanibel, Florida, USA
    062_009_1HH6139.jpg
  • Long strap fern (Campyloneurum phyllitidis); these ferns grow in clusters at the base of bald cypress trees, as well as the so-called knee-like "breathing roots," the pneumatophores; this fern grows only  in Florida and is on the list of endangered plants; Corkscrew Swamp Sanctuary, Florida, United States | Florida Riesenfarn (Campyloneurum phyllitidis); diese Farne wachsen in Büscheln an der Basis von Sumpfzypressen, als auch auf den sogenannten knieförmigen "Atemwurzeln", den Pneumatophoren; diese Farnart gibt es nur in Florida und steht auf der Liste der bedrohten Pflanzen; Corkscrew Swamp Sanctuary, Florida, USA
    062_010_1HH5382.jpg
  • Roots of a fallen tree in the back light; tropical storms and hurricanes often move over the area of the Everglades; similar to the periodic occurrence of fires, storms are also forming processes, which help with their "damage" to keep the complex ecosystem of the Everglades; Collier-Seminole State Park, Florida, United States | Wurzeln eines umgestürzten Baumes im Gegenlicht; tropische Stürme und Hurrikane ziehen häufig über das Gebiet der Everglades; ähnlich dem periodischen Auftreten von Feuern, sind Stürme ebenso formende Prozesse, deren vermeintliche "Schäden" helfen, das komplexe Ökosystem der Everglades zu erhalten; Collier-Seminole State Park, Florida, USA
    062_011_1HH7055.jpg
  • Yellow Rat Snake (Elaphe obsolete quadrivittata) on a tree trunk in dense marsh vegetation; the strong constrictor snake feeds mainly on rats, but also birds and other small mammals; Corkscrew Swamp Sanctuary, Florida, United States | Gelbe Rattenschlange (Elaphe obsolete quadrivittata) an einem Baumstamm in dichter Sumpfvegetation; die starke Würgeschlange ernährt sich überwiegend von Ratten, aber auch Vögeln und anderen kleinen Säugetieren; Corkscrew Swamp Sanctuary, Florida, USA
    062_012_1HH5779.jpg
  • "River of Grass", a synonym for the Everglades; view of the sawgrass march; sawgrass dominates large areas of swamps of the Everglades and gave this habitat its name ("Sawgrass Marsh" or "Sawgrass Prairie"); the sharp teeth on the edge of the leaves also give the plant its name; sawgrass meadows are almost the whole year under water, only in the dry season, when the water level drops, the ground is visible; in the middle a Great Egret (Ardea alba Casmerodius albus or) is resting on a cypress stump, swamp cypress trees in background; Everglades National Park, Florida, United States | "River of Grass", Synonym für die Everglades; Blick über die Schneidegras-Marsch; Schneidegras dominiert weite Flächen der Sümpfe der Everglades und gibt diesem Habitat seinen Namen ("Sawgrass Marsh" oder "Sawgrass Prairie"); die scharfen Zähne am Rande der Blätter geben wiederum der Pflanze ihren Namen; Schneidegraswiesen stehen fast das ganze Jahr unter Wasser, nur in der Trockenzeit, wenn der Wasserspiegel sinkt, ist der Boden zu sehen; inmitten ein Silberreiher (Casmerodius albus oder Ardea alba) auf einem Zypressenstumpf, Sumpfzypressen im Hintergrund; Everglades National Park, Florida, USA
    062_013_1HH9389.jpg
  • A small group of ibisis (Eudocinus albus) sitting in cypress trees (Taxidium distichum), which are covered with Spanish moss (Tillandsia usneoides); Spanish moss is not a moss at all, but a delicate dangling air plant (Epiphyte), it is a plant that lives on another plant but it is not a parasite and doesn't damage the host plant; Epiphytes do not need soil, but taking moisture and nutrients from the air; these plants are referred to as "Air Plants"; Kirby Storter Roadside Park, Big Cypress National Preserve, Florida, United States | Eine kleine Gruppe von Schneesichlern (Eudocinus albus), die zur Familie der Ibisse gehören, sitzt in einer Sumpfzypresse (Taxidium distichum), die völlig mit Spanischem Moos (Tillandsia usneoides) bedeckt ist; Spanisches Moos ist kein Moos im eigentlichen Sinne, sondern eine Epiphyte, d.h. es ist eine Pflanze, die auf einer anderen Pflanze lebt, dabei aber kein Parasit ist und die Wirtspflanze daher auch nicht schädigt; Epiphyten brauchen keinen Boden, sondern beziehen die lebensnotwendige Feuchtigkeit und die Nährstoffe aus der Luft; im Englischen werden diese Pflanzen als „Air Plants“ bezeichnet; Kirby Storter Roadside Park, Big Cypress National Preserve, Florida, USA
    062_014_5AA3450.jpg
  • American Alligator (Alligator mississippiensis) rests in the middle of saw palmetto (Serenoa repens) on the banks of a watercourse; Alligators spend most of the day resting; as a cold-blooded reptiles which have no constant body temperature, they dependent on the outside temperature and solar radiation; Alligators are specialists in energy efficiency, unnecessary movements are not part of their genetic program; metabolism and behavior are even more reduced than to their relatives, the genuine crocodile; Alligators have spent the last 70 million years almost unchanged, the have seen dinosaurs  come and go; as an "symbolic animal" the Alligator embodies the Everglades and the wilderness of the swamps by its archaic appearance ; the American alligator is the official "State Reptile" of Florida; Saw Palmetto is one of the fan palms and grows bushy, the leaf stalkes are covered with small teeth; the fruits of saw palmetto find in the pharmaceutical use; Gatorland, Orlando, Florida, United States | Amerikanischer Alligator (Alligator mississippiensis) ruht inmitten von Sägepalmen (Serenoa repens) am Ufer eines Gewässers; Alligatoren verbringen den größten Teil des Tages ruhend; als wechselwarme Reptilien, die keine konstante Körpertemperatur aufweisen, sind sie von Umgebungstemperatur und Sonneneinstrahlung abhängig; Alligatoren sind Spezialisten in Energieeffizienz, unnötige Bewegungen sind nicht Teil ihres genetischen Programms; Stoffwechsel und Verhalten sind noch reduzierter als bei ihren Verwandten, den Echten Krokodilen; Alligatoren haben die letzten 70 Millionen Jahre nahezu unverändert überlebt, haben die Dinosaurier kommen und gesehen; als "Symboltier" der Everglades verkörpert der Alligator durch sein archaisches Erscheinungsbild die Wildnis der Sümpfe; der Amerikanische Alligator ist das offizielle "State Reptile" von Florida; die Sägepalme gehört zu den Fächerpalmen und wächst buschförmig, die Blattstiele sind mit kleinen Zähnen besetzt; die F
    062_015_1HH0500.jpg
  • Anhinga (Anhinga anhinga) with spread wings in a dense thicket of riparian vegetation; drying its feathers in the sun after a dive; "Anhingas" kill their prey under water by impaling them with their sharp beak; in order to generate as little boost as possible,while diving, the plumage is quickly soaked, which is achieved by a special design and less greased feathers; Anhingas dependent on the drying of plumage by air and heat; unlike other birds, they have less air fillings of their bones, therefor Anhingas swimming deep in the water and one can see only the head and the neck; this snake-like appearance refers to their name; Six Mile Cypress Slough, Florida, USA | "Anhinga" oder Schlangenhalsvogel (Anhinga anhinga) mit ausgebreiteten Flügeln im dichten Gestrüpp der Ufervegetation; trocknet sein Gefieder in der Sonne nach einem Tauchgang; "Anhingas" erlegen ihre Beute unter Wasser, indem sie diese mit ihrem spitzen Schnabel aufspießen; um möglichst wenig Auftrieb zu erzeugen, wird beim Tauchen das Gefieder schnell durchnässt, was durch eine spezielle Konstruktion und geringeres Einfetten der Federn erreicht wird; sind auf Trocknung des Gefieders durch Luft und Wärme angewiesen; im Gegensatz zu anderen Vögeln ist die Luftfüllung der Knochen weniger ausgeprägt, weshalb "Anhingas" beim Schwimmen tief im Wasser liegen und nur Kopf und Hals zu sehen sind; diesem schlangenähnlichen Aussehen verdanken sie ihren Namen; Six-Mile-Cypress Slough, Florida, USA
    062_016_1HH6717.jpg
  • Anhinga (Anhinga anhinga) with outspread wings; drying its feathers in the sun after a dive; Anhingas kill their prey under water by impaling them with their sharp beak; in order to generate as little boost while diving the plumage is quickly soaked, which is achieved by a special design and less greased feathers; they dependent on the drying of their plumage by air and heat; unlike other birds, they have less air filling of their bones, therefor Anhingas swim deep in the water and one can see only the head and neck; this snake-like appearance refers to their name; Anhinga Trail, Everglades National Park, Florida, United States | "Anhinga" oder Schlangenhalsvogel (Anhinga anhinga) mit ausgebreiteten Flügeln; trocknet sein Gefieder in der Sonne nach einem Tauchgang; "Anhingas" erlegen ihre Beute unter Wasser, indem sie diese mit ihrem spitzen Schnabel aufspießen; um möglichst wenig Auftrieb zu erzeugen, wird beim Tauchen das Gefieder schnell durchnässt, was durch eine spezielle Konstruktion und geringeres Einfetten der Federn erreicht wird; sind auf Trocknung des Gefieders durch Luft und Wärme angewiesen; im Gegensatz zu anderen Vögeln ist die Luftfüllung der Knochen weniger ausgeprägt, weshalb "Anhingas" beim Schwimmen tief im Wasser liegen und nur Kopf und Hals zu sehen sind; diesem schlangenähnlichen Aussehen verdanken sie ihren Namen; Anhinga Trail, Everglades National Park, Florida, USA
    062_017_3AA2062.jpg
  • Cypress swamp; "Cypress Swamps" are a typical habitat of the region; there are two types: "Bald cypress" (Taxodium distichum) and " Pond cypress" (Taxodium ascendens); Cypresses are the most water tolerant tree species in the Everglades; while other trees would not survive, cypresses grow even with permanent flooding; in order to cover their oxygen demand, the submerged roots form knee-like breathing roots (pneumatophores) from several centimeters to almost two feet, looking out of the water (eng "Knees."); Kirby storter Roadside Park, Big Cypress National Preserve, Florida, United States | Zypressen-Sumpf; "Cypress Swamps" sind ein typisches Habitat der Region; es kommen zwei Arten vor: "Bald Cypress" (Taxodium distichum) und "Pond Cypress" (Taxodium ascendens); Zypressen sind die wassertolerantesten Baumarten der Everglades; während andere Bäume nicht überleben würden, gedeihen Zypressen auch bei permanenter Überflutung; um ihren Sauerstoffbedarf decken zu können, bilden die unter Wasser liegenden Wurzeln knieförmige Atemwurzeln (Pneumatophoren) aus (engl. "Knees"), die mehrere Zentimeter, bis fast zwei Meter, aus dem Wasser herausragen; Kirby Storter Roadside Park, Big Cypress National Preserve, Florida, USA
    062_018_1AA0532.jpg
  • Cypress swamps are a typical habitat of the region; there are two types of it: "Bald cypress" (Taxodium distichum) and "Pond cypress " (Taxodium ascendens); Cypresses are the most water tolerant tree species in the Everglades; while other trees can't survive, cypresses grow even with permanent flooding; in order to cover their oxygen demand, the submerged roots form knee-like breathing roots (pneumatophores) from several centimeters to almost two feet, protruding from the water (eng "Knees."); Corkscrew Swamp Sanctuary, Florida, United States | Zypressen-Sumpf; "Cypress Swamps" sind ein typisches Habitat der Region; es kommen zwei Arten vor: "Bald Cypress" (Taxodium distichum) und "Pond Cypress" (Taxodium ascendens); Zypressen sind die wassertolerantesten Baumarten der Everglades; während andere Bäume nicht überleben würden, gedeihen Zypressen auch bei permanenter Überflutung; um ihren Sauerstoffbedarf decken zu können, bilden die unter Wasser liegenden Wurzeln knieförmige Atemwurzeln (Pneumatophoren) aus (engl. "Knees"), die mehrere Zentimeter, bis fast zwei Meter, aus dem Wasser herausragen; Corkscrew Swamp Sanctuary, Florida, USA
    062_019_1HH5896.jpg
  • Strangler fig (Ficus aurea); the roots of the parasitic strangler fig surround its host tree; typically the growth of these fig species begins on a branch of the host tree on which a bird drop of seeds which begin to sprout; the growing plant initially sends air roots to the ground, after reaching the ground more roots growing and gradually surrounds the host tree; Strangler fig begin as air plants (epiphytes)  and only later getting parasites that can ultimately bring the death of its host; big Cypress Bend Boardwalk, Fakahatchee Strand Preserve State Park, Florida, United States | Würgefeige (Ficus aurea); die Wurzeln der parasitischen Würgefeige umschließen ihren Wirtsbaum; im typischen Fall beginnt das Wachstum dieser Feigenart auf einem Ast des Wirtsbaumes, auf dem der von einem Vogel ausgeschiedene Samen zu keimen beginnt; die wachsende Pflanze schickt zunächst Luftwurzeln zum Boden, nach seinem Erreichen bilden sich weitere Wurzeln, die allmählich den Wirtsbaum umschließen; Würgefeigen beginnen also zunächst als Epiphyten und werden erst später zum Parasiten, der seinen Wirt letztlich zum Absterben bringen kann; Big Cypress Bend Boardwalk, Fakahatchee Strand Preserve State Park, Florida, USA
    062_020_1HH7448.jpg
  • American Alligator (Alligator mississippiensis) in a "Slough"; a "Slough" is a very slow moving, march-like water system that leads fresh water through the Everglades; the flow rate in this ecosystem is only about 30 meters per day; Taylor Slough at Anhinga Trail, Everglades National Park, Florida, United States | Amerikanischer Alligator (Alligator mississippiensis)  in einem "Slough";  ein "Slough" ist ein sich sehr langsam bewegendes, marschartiges Gewässersystem, das Süßwasser durch die Everglades leitet; die Fließgeschwindigkeit in diesem Ökosystem beträgt nur etwa 30 Meter pro Tag; Taylor Slough am Anhinga Trail, Everglades National Park, Florida, USA
    062_021_1HH8524.jpg
  • Dense, jungle-like vegetation on the edge of a mangrove swamp, consisting of palm trees, cypresses and ferns; West Lake, Everglades National Park, Florida, United States | Dichte, dschungelartige Vegetation am Rande eines Mangroven-Sumpfes, bestehend aus Palmen, Zypressen und Farnen; West Lake, Everglades National Park, Florida, USA
    062_022_1HH8795.jpg
  • "Bay City Walking Dredge # 489"; this "running excavator" was built  in 1924 in Bay City, Michigan, to be part in an adventurous major project to build a road through the Everglades, from Tampa to Miami, today's "Tamiami Trail"; this excavator is the last of its kind and is now a "National Historic Mechanical Engineering Landmark"; no other vehicle would probably be able to make its way through swamp and dense vegetation, as this monstrous vehicle; the construction is now at Collier-Seminole State Park; Barron Collier was the operator of the road construction project; Collier-Seminole State Park, Florida, United States | "Bay City Walking Dredge # 489"; dieser "laufende Bagger" wurde 1924 in Bay City, Michigan, gebaut, um in einem abenteuerlichen Großprojekt eine Straße durch die Everglades zu bauen, von Tampa nach Miami, dem heutigen "Tamiami Trail"; dieser Bagger ist der letzte seiner Art und ist heute ein "National Historic Mechanical Engeneering Landmark"; kein anderes Fahrzeug hätte sich wohl seinen Weg durch Sumpf und dichte Vegetation schlagen können, als dieses Ungetüm; die Konstruktion steht heute im Collier-Seminole State Park; Barron Collier war der Betreiber des Straßenbauprojektes; Collier-Seminole State Park, Florida, USA
    062_023_1HH7362.jpg
  • Bay City Walking Dredge # 489"; this "running excavator" was built  in 1924 in Bay City, Michigan, to be part in an adventurous major project to build a road through the Everglades, from Tampa to Miami, today's "Tamiami Trail"; this excavator is the last of its kind and is now a "National Historic Mechanical Engineering Landmark"; no other vehicle would probably be able to make its way through swamp and dense vegetation, as this monstrous vehicle; the construction is now at Collier-Seminole State Park; Barron Collier was the operator of the road construction project; Collier-Seminole State Park, Florida, United States | "Bay City Walking Dredge # 489"; dieser "laufende Bagger" wurde 1924 in Bay City, Michigan, gebaut, um in einem abenteuerlichen Großprojekt eine Straße durch die Everglades zu bauen, von Tampa nach Miami, dem heutigen "Tamiami Trail"; dieser Bagger ist der letzte seiner Art und ist heute ein "National Historic Mechanical Engeneering Landmark"; kein anderes Fahrzeug hätte sich wohl seinen Weg durch Sumpf und dichte Vegetation schlagen können, als dieses Ungetüm; die Konstruktion steht heute im Collier-Seminole State Park; Barron Collier war der Betreiber des Straßenbauprojektes; Collier-Seminole State Park, Florida, USA
    062_024_1HH7364.jpg
  • Old, abandoned wooden house which slowly gets covered and overgrown by vegetation; Old Homosassa, Florida, United States | Altes, verlassenes Holzhaus, welches von der Vegetation langsam eingeschlossen und überwuchert wird; Old Homosassa, Florida, USA
    062_025_1HH0305.jpg
  • Wood Stork (Mycteria americana) in a cypress forest; the Wood Stork is the only stork nesting in North America, only in Florida, there is a small colony; its habitat is wooded wetlands; because of its very special demands on the environment, this rare bird is an indicator species for the restoration of the Everglades ecosystem; the wood stork was put on the list of endangered species in 1984; Kirby Storter Roadside Park, Big Cypress National Preserve, Florida, United States | Waldstorch (Mycteria americana) in einem Zypressenwald; der Waldstorch ist der einzige in Nordamerika brütende Storch, nur in Florida gibt es eine kleine Kolonie; sein Lebensraum sind baumbestandene Feuchtgebiete; wegen ihrer sehr speziellen Anforderungen an ihre Umwelt dient diese seltene Art dient als Indikator-Spezies für die Wiederherstellung des Everglades-Ökosystem; der Waldstorch wurde bereits 1984 auf die Liste der bedrohten Arten gesetzt; Kirby Storter Roadside Park, Big Cypress National Preserve, Florida, USA
    062_026_5AA3608.jpg
  • Portrait of a Wood stork (Mycteria americana); its head is like bark and without feathers; the Wood Stork is the only stork nesting in North America, only in Florida, there is a small colony; its habitat is wooded wetlands; because of its very special demands on the environment, this rare bird is an indicator species for the restoration of the Everglades ecosystem; the wood stork was put on the list of endangered species in 1984; Gatorland, Florida, United States | Portrait eines Waldstorchs (Mycteria americana); sein Kopf ist borkig und ohne Gefieder; der Waldstorch ist der einzige in Nordamerika brütende Storch, nur in Florida gibt es eine kleine Kolonie; sein Lebensraum sind baumbestandene Feuchtgebiete; wegen ihrer sehr speziellen Anforderungen an ihre Umwelt dient diese seltene Art dient als Indikator-Spezies für die Wiederherstellung des Everglades-Ökosystem; der Waldstorch wurde bereits 1984 auf die Liste der bedrohten Arten gesetzt; Gatorland, Florida, USA
    062_027_1AA3843.jpg
  • Young alligators (Alligator mississippiensis) clustering together in shallow, warm waters of the St. Augustine Alligator Farm and Zoological Park; the farm exists already since 1893, the farm was built into the natural habitat of alligators ; St. Augustine, Florida, United States | Junge Alligatoren (Alligator mississippiensis) sammeln sich dicht aneinander gedrängt im seichten, warmen Wasser der St. Augustine Alligator Farm und Zoological Park; die bereits seit 1893 existierende Farm wurde in den natürlichen Lebensraum der Alligatoren hinein gebaut; St. Augustine, Florida, USA
    062_028_3AA2211.jpg
  • Typical house of a former "Cracker Village"; the pioneers are referred to as "crackers", who settled Florida in the 19th century down to the Everglades; this "Cracker Home"  now is an open-air museum; Silver River State Park, Florida, United States | Typisches Haus eines ehemaligen "Cracker Village"; als "Cracker" werden die Pioniere bezeichnet, die im 19. Jahrhundert Florida besiedelten und auch in die Everglades vordrangen; dieses "Cracker Home" steht heute in einem Freilichtmuseum; Silver River State Park, Florida, USA
    062_029_5AA7771.jpg
  • Breeding plumage of an Great Egret (Ardea alba Casmerodius albus or); the Great Egret is one of the most common birds in the Everglades; during the winter, they form a filigree breeding plumage; these feathers were used in the early 1900s as accessories for ladies hats; chasing this egret almost led to its complete disappearance; to end this slaughter the National Audobon Society was founded, the symbol of the society is an egret until today; this species is no longer threatened today, however,  in Florida it is on the list of  "Species of Special Concern"; Anhinga Trail, Everglades National Park, Florida, United States | Brutgefieder eines Silberreihers (Casmerodius albus oder Ardea alba); der Silberreiher ist einer der am häufigsten anzutreffenden Vögel in den Everglades; während des Winters bilden sie ein filigranes Brutgefieder; diese Federn waren in den frühen 1900er Jahren begehrte Accessoires für Damenhüte; die Jagd nach dem Reiher führte fast zu seinem vollständigen Verschwinden; um dieses Schlachten zu beenden wurde die National Audobon Society gegründet, deren Symbol der Silberreiher bis heute ist; die Art ist heute nicht mehr bedroht, steht allerdings in Florida auf der Liste "Species of Special Concern"; Anhinga Trail, Everglades National Park, Florida, USA
    062_030_1AA1195.jpg
  • Great Egret (Ardea alba Casmerodius albus or) with breeding plumage in dense riparian vegetation; the Great Egret is one of the most common birds in the Everglades; during the winter, they form a filigree breeding plumage; these feathers were used in the early 1900s for ladies hats; chasing this egret almost led to its complete disappearance; to end this slaughter the National Audobon Society was founded, the symbol of the society, the egret is until today; this species is no longer threatened today, however, in Florida it is on the list of "Species of Special Concern" ; Gatorland, Florida, United States | Silberreiher (Casmerodius albus oder Ardea alba) mit Brutgefieder in dichter Ufervegetation; der Silberreiher ist einer der am häufigsten anzutreffenden Vögel in den Everglades; während des Winters bilden sie ein filigranes Brutgefieder; diese Federn waren in den frühen 1900er Jahren begehrte Accessoires für Damenhüte; die Jagd nach dem Reiher führte fast zu seinem vollständigen Verschwinden; um dieses Schlachten zu beenden wurde die National Audobon Society gegründet, deren Symbol der Silberreiher bis heute ist; die Art ist heute nicht mehr bedroht, steht allerdings in Florida auf der Liste "Species of Special Concern"; Gatorland, Florida, USA
    062_031_1AA1142.jpg
  • Remains of an old pier overlooking the Florida Bay; these sparse, rotting remnants testify that the place Flamingo was once a small fishing village; at this place Guy Bradley, a ranger of the Audobon Society was killed in 1905  when he tried to protect a bird breeding colony in Florida Bay; Guy Bradley Trail, Flamingo, Florida, United States | Überreste eines alten Piers mit Blick auf die Florida Bay; diese spärlichen, verrottenden Überbleibsel zeugen davon, dass der Ort Flamingo einst ein kleines Fischerdorf war; hier wurde 1905 Guy Bradley, ein Aufseher der Audubon Society getötet, als er versuchte, eine Vogel-Brutkolonie in der Florida Bay zu beschützen; Guy Bradley Trail, Flamingo, Florida, USA
    062_032_1HH9339.jpg
  • Double-crested cormorants (Phalacrocorax auritus) on the remains of an old pier in Flamingo on Florida Bay; these sparse, rotting remnants testify that the place Flamingo was once a small fishing village; here Guy Bradley, a ranger of the Audobon Society was killed in 1905 when he tried to protect a bird breeding colony in Florida Bay; Guy Bradley Trail, Flamingo, Florida, United States | Ohrenscharben (Phalacrocorax auritus) auf den Überresten eines alten Piers in Flamingo an der Florida Bay; diese spärlichen, verrottenden Überbleibsel zeugen davon, dass der Ort Flamingo einst ein kleines Fischerdorf war; hier wurde 1905 Guy Bradley, ein Aufseher der Audubon Society getötet, als er versuchte, eine Vogel-Brutkolonie in der Florida Bay zu beschützen; Guy Bradley Trail, Flamingo, Florida, USA
    062_033_5AA4572.jpg
  • Stilt roots of the Red Mangrove (Rhizophora mangle) in brackish water; where the fresh water of the Everglades mixes up with the sea water of the Florida Bay, creating a brackish water zone to grow in three mangrove species: red mangrove (Rhizophora mangle), black mangrove (Avicennia germinans) and white mangrove (Laguncularia racemosa); The Red Mangroves are distributed to the seaward edges of mangrove forests, because they are best adapted to life in the sea; the special form of stilt roots serves to anchor and stability in the soft sediment; the above the water surface located roots have the function to supply the plant with atmospheric oxygen; the ecosystem mangrove and mangrove forest is one of the most productive in the world while protecting the coast by the destructive effects of hurricanes and tidal waves; West Lake, Everglades National Park, Florida, United States | Stelzwurzeln der Roten Mangrove (Rhizophora mangle) im Brackwasser; dort, wo sich das Süßwasser der Everglades mit dem Meerwasser der Florida Bay mischt, entsteht eine Brackwasserzone, in der drei Mangrovenarten wachsen: Rote Mangrove (Rhizophora mangle), Schwarze Mangrove (Avicennia germinans) und Weiße Mangrove (Laguncularia racemosa); die Roten Mangroven sind an den seeseitigen Rändern der Mangroven-Wälder verbreitet, da sie am besten an das Leben im Meer angepasst sind; die spezielle Form der Stelzwurzeln dient der Verankerung und Stabilität im weichen Sediment; außerdem haben die sich über der Wasseroberfläche befindlichen Wurzeln die Funktion, die Pflanze mit atmosphärischem Sauerstoff zu versorgen; das Ökosystem Mangrove bzw. Mangroven-Wald zählt zu den produktivsten der Erde und schützt gleichzeitig die Küste, indem die zerstörerische Wirkung von Hurrikanen und Flutwellen abgemildert wird; West Lake, Everglades National Park, Florida, USA
    062_034_1HH9031.jpg
  • Stilt roots of the Red Mangrove (Rhizophora mangle) in brackish water; where the fresh water of the Everglades mixes up with the sea water of the Florida Bay, creating a brackish water zone to grow in three mangrove species: red mangrove (Rhizophora mangle), black mangrove (Avicennia germinans) and white mangrove (Laguncularia racemosa); The Red Mangroves are distributed to the seaward edges of mangrove forests, because they are best adapted to life in the sea; the special form of stilt roots serves to anchor and stability in the soft sediment; a the bove the water surface located roots have the function to supply the plant with atmospheric oxygen; the ecosystem mangrove and mangrove forest is one of the most productive in the world while protecting the coast by the destructive effects of hurricanes and tidal waves; West Lake, Everglades National Park, Florida, United States | Stelzwurzeln der Roten Mangrove (Rhizophora mangle) im Brackwasser; dort, wo sich das Süßwasser der Everglades mit dem Meerwasser der Florida Bay mischt, entsteht eine Brackwasserzone, in der drei Mangrovenarten wachsen: Rote Mangrove (Rhizophora mangle), Schwarze Mangrove (Avicennia germinans) und Weiße Mangrove (Laguncularia racemosa); die Roten Mangroven sind an den seeseitigen Rändern der Mangroven-Wälder verbreitet, da sie am besten an das Leben im Meer angepasst sind; die spezielle Form der Stelzwurzeln dient der Verankerung und Stabilität im weichen Sediment; außerdem haben die sich über der Wasseroberfläche befindlichen Wurzeln die Funktion, die Pflanze mit atmosphärischem Sauerstoff zu versorgen; das Ökosystem Mangrove bzw. Mangroven-Wald zählt zu den produktivsten der Erde und schützt gleichzeitig die Küste, indem die zerstörerische Wirkung von Hurrikanen und Flutwellen abgemildert wird; West Lake, Everglades National Park, Florida, USA
    062_035_1HH9022.jpg
  • Stilt roots of the Red Mangrove (Rhizophora mangle) in brackish water; where the fresh water of the Everglades mixes up with the sea water of the Florida Bay, creating a brackish water zone to grow in three mangrove species: red mangrove (Rhizophora mangle), black mangrove (Avicennia germinans) and white mangrove (Laguncularia racemosa); The Red Mangroves are distributed to the seaward edges of mangrove forests, because they are best adapted to life in the sea; the special form of stilt roots serves to anchor and stability in the soft sediment; the above the water surfacelocated  roots have the function to supply the plant with atmospheric oxygen; the ecosystem mangrove and mangrove forest is one of the most productive in the world while protecting the coast by the destructive effects of hurricanes and tidal waves; West Lake, Everglades National Park, Florida, United States | Stelzwurzeln der Roten Mangroven (Rhizophora mangle) im Brackwasser mit Wasserspiegelungen; dort, wo sich das Süßwasser der Everglades mit dem Meerwasser der Florida Bay mischt, entsteht eine Brackwasserzone, in der drei Mangrovenarten wachsen: Rote Mangrove (Rhizophora mangle), Schwarze Mangrove (Avicennia germinans) und Weiße Mangrove (Laguncularia racemosa); die Roten Mangroven sind an den seeseitigen Rändern der Mangroven-Wälder verbreitet, da sie am besten an das Leben im Meer angepasst sind; die spezielle Form der Stelzwurzeln dient der Verankerung und Stabilität im weichen Sediment; außerdem haben die sich über der Wasseroberfläche befindlichen Wurzeln die Funktion, die Pflanze mit atmosphärischem Sauerstoff zu versorgen; das Ökosystem Mangrove bzw. Mangroven-Wald zählt zu den produktivsten der Erde und schützt gleichzeitig die Küste, indem die zerstörerische Wirkung von Hurrikanen und Flutwellen abgemildert wird; West Lake, Everglades National Park, Florida, USA
    062_036_5AA5605.jpg
  • Perch swarm (Centropomus undecimalis) (eng "Snooks."); this up to 1.4 meters long predatory perch species is common in many parts of the Everglade-area; "Snooks" live both in springs and rivers, as well as in coastal areas and in brackish water; Homosassa Springs Wildlife State Park, Florida, United States | Barschschwarm (Centropomus undecimalis), (engl. "Snooks"); diese bis zu 1,4 Meter lange räuberische Barschart ist in weiten Teilen des Everglade-Gebietes verbreitet; "Snooks" leben sowohl in Quellen und Flüssen, als auch in Küstengebieten und im Brackwasser; Homosassa Springs Wildlife State Park, Florida, USA
    062_037_5AA5939.jpg
  • Caribbean manatee  (Trichechus manatus),or "West Indian Manatee," with young; these up to 4 meters long and nearly 600-pound mammals usually stay in shallow coastal waters, but are also found in springs and rivers, down to the mangrove swamps of the Everglades, they live in freshwater, brackish and salt water habitats; because they can not survive temperatures below 20 degrees celsius for a long time, they can be found during the winter, especially in hot springs and in South Florida; despite all the protection and rescue operations, this species is listed by the IUCN as threatened; hazardous factors include, motor boats, sport fishing, shrinkage and deterioration in quality of habitat; Homosassa Springs Wildlife State Park, Florida, United States | Karibik-Seekuh oder Manati (Trichechus manatus), engl. "Manatee" od. "West Indian Manatee", mit Jungtier; die bis zu 4 Meter langen und fast 600 Kilogramm schweren Säugetiere halten sich gewöhnlich in flachen Küstengewässern auf, sind aber auch in Quellen und Flüssen zu finden, bis hin zu den Mangroven-Sümpfen der Everglades, leben also in Süßwasser-, Brackwasser- und Salzwasser-Habitaten;  da sie Temperaturen von unter 20 Grad Celsius für längere Zeit nicht überleben können, sind sie während des Winters vor allem in warmen Quellen und in Südflorida anzutreffen; trotz aller Schutzbestimmungen und Rettungsaktionen wird die Art von der IUCN als bedroht gelistet; gefährdende Faktoren sind u.a. Motorboote, Sportfischerei, Schrumpfung und qualitative Verschlechterung des Lebensraumes; Homosassa Springs Wildlife State Park, Florida, USA
    062_038_5AA6987.jpg
  • Caribbean manatee  (Trichechus manatus),or "West Indian Manatee," with young; these up to 4 meters long and nearly 600-pound mammals usually stay in shallow coastal waters, but are also found in springs and rivers, down to the mangrove swamps of the Everglades, they live in freshwater, brackish and salt water habitats; because they can not survive temperatures below 20 degrees Celsius for a long time, they can be found during the winter, especially in hot springs and in South Florida; despite all the protection and rescue operations, this species is listed by the IUCN as threatened; hazardous factors include, motor boats, sport fishing, shrinkage and deterioration in quality of habitat; Homosassa Springs Wildlife State Park, Florida, United States | Karibik-Seekuh oder Manati (Trichechus manatus), engl. "Manatee" od. "West Indian Manatee", mit Jungtier; die bis zu 4 Meter langen und fast 600 Kilogramm schweren Säugetiere halten sich gewöhnlich in flachen Küstengewässern auf, sind aber auch in Quellen und Flüssen zu finden, bis hin zu den Mangroven-Sümpfen der Everglades, leben also in Süßwasser-, Brackwasser- und Salzwasser-Habitaten;  da sie Temperaturen von unter 20 Grad Celsius für längere Zeit nicht überleben können, sind sie während des Winters vor allem in warmen Quellen und in Südflorida anzutreffen; trotz aller Schutzbestimmungen und Rettungsaktionen wird die Art von der IUCN als bedroht gelistet; gefährdende Faktoren sind u.a. Motorboote, Sportfischerei, Schrumpfung und qualitative Verschlechterung des Lebensraumes; Homosassa Springs Wildlife State Park, Florida, USA
    062_039_5AA6255.jpg
  • "Slough" -Vegetation; Saw grass and water lilies in the foreground; a "Slough" is a very slow moving, march-like water system that directs fresh water through the Everglades; the flow rate in this ecosystem is only about 30 meters per day; Taylor Slough at Anhinga Trail, Everglades National Park, Florida, United States | "Slough"-Vegetation; Sägegras und Seerosen im Vordergrund; ein "Slough" ist ein sich sehr langsam bewegendes, marschartiges Gewässersystem, das Süßwasser durch die Everglades leitet; die Fließgeschwindigkeit in diesem Ökosystem beträgt nur etwa 30 Meter pro Tag; Taylor Slough am Anhinga Trail, Everglades National Park, Florida, USA
    062_040_1HH8584.jpg
  • View over a marsh-like area on the "Pine Flatwoods"; which are the most common terrestrial ecosystem in Florida, the forests consist mainly of Elliott pines (Pinus elliotti densa) and Palmettos (Sabal palmetto) with an undergrowth of saw palmetto (Serenoa repens); Elliott pine forests covered prior to 1930, large parts of eastern Everglades, most of the trees were felled and later used as a building material; Elliott pine is a fire tolerable species that can survive in contrast to other tree species intermittent fire; up to 20 meters high Palmettos are a common species in the swamps of the Everglades; in former times parts of the plants have been used in many ways, leaves and fibers for weaving, the fruits were eaten, the juice from fruits and roots also served medical purposes; Saw Palmetto belong to the fan palms and grow bushy up to a height of 1-3 meters; the leaf styles are covered with small teeth; the fruits of saw palmetto find in the pharmaceutical use; Corkscrew Swamp Sanctuary, Florida, United States | Blick über eine marschartiges Gelände auf die "Pine Flatwoods"; die das am weitesten verbreitete terrestrische Ökosystem in Florida sind, die Wälder bestehen überwiegend aus Elliott-Kiefern (Pinus elliotti densa) und Palmettopalmen (Sabal palmetto) mit einem Unterwuchs von Sägepalmen (Serenoa repens); Elliott-Kiefern-Wälder bedeckten vor 1930 große Teile der östlichen Everglades, die meisten der Bäume wurden später gefällt und als Baumaterial verwendet; die Elliott-Kiefer ist eine Feuer tolerierende Spezies, die, im Gegensatz zu anderen Baumarten, periodisch auftretende Feuer überstehen kann; die bis zu 20 Meter hohe Palmettopalme ist eine häufig vorkommende Art in den Sümpfen der Everglades; früher wurden die Pflanzenteile vielfältig genutzt, Blätter und Fasern zum Flechten, die Früchte wurden gegessen, der Saft aus Früchten und Wurzeln diente auch medizinischen Zwecken; Sägepalmen gehören zu den Fächerpalmen und wachsen buschförmig
    062_041_1HH5720.jpg
  • "Skeleton Forest"; these cypresses look like dead, as they lose their needles in the winter, in the dry season; green needles grow back in the spring; these cypresses are fully grown, but by the given soil and water conditions they are smaller than cypresses at other sites; photographed near the "Rock Reef Pass", height above sea level: 1 meters; Everglades National Park, Florida, United States | "Skeleton Forest"; diese Zypressen wirken abgestorben, da sie im Winter, in der Trockenzeit, ihre Nadeln verlieren; im Frühjahr werden wieder grüne Nadeln wachsen; diese Zypressen sind voll ausgewachsen, aber durch die gegebenen Boden- und Wasserverhältnisse sind sie kleiner, als Zypressen an anderen Standorten; fotografiert in der Nähe des "Rock Reef Passes", Höhe über dem Meer: 1 Meter; Everglades National Park, Florida, USA
    062_042_1HH9110.jpg
  • Lubber grasshopper (Romalea guttata); sitting at a cypress trunk; the colorful grasshopper distinguished by their size by about 8 centimeters, has short wings and therefore can not fly but jump over short distances; protection from predators is effected by a bad smell and taste; Corkscrew Swamp Sanctuary, Florida, United States | Kurzfühlerschrecke (Romalea microptera), engl. "Lubber Grasshopper"; sitzt an einem Zypressenstamm;  die farbenfrohe Heuschrecke zeichnet sich durch ihre Größe von ca. 8 Zentimetern aus, hat nur kurze Flügel und kann daher nicht fliegen und nur über kurze Distanzen springen; Schutz vor Fressfeinden erfolgt u.a. über schlechten Duft und Geschmack; Corkscrew Swamp Sanctuary, Florida, USA
    062_043_1HH5280.jpg
  • Rolled up  Burmese Python (Python molurus); in recent years the population of Burmese Pythons has risen dramatically in the Everglades, which has developed into a strong threat to native mammal species; more than 5 meters in length reaching these constrictors which were introduced about 30 years ago, kept as pets and then released intentionally or accidentally; Gatorland, Florida, United States | Zusammengerollter Tigerpython (Python molurus); in den letzten Jahren ist die Population der Tigerhythons in den Everglades dramatisch angestiegen, was sich zu einer starken Bedrohung für einheimische Säugetierarten entwickelt hat; die mehr als 5 Meter Länge erreichenden Würgeschlangen wurden vor etwa 30 Jahren eingeschleppt, als Haustiere gehalten und dann absichtlich oder versehentlich freigelassen; Gatorland, Florida, USA
    062_044_1AA1150.jpg
  • Osprey (Pandion haliaetus) dries its wings in the wind on a dead tree; while hunting for fish the Osprey lands usually short in water, making its plumage wet; in flight most of the water is shaken out of the plumage, the rest is dried in the sun and wind; Flamingo, Everglades National Park, Florida, United States | Fischadler (Pandion haliaetus) trocknet seine Flügel im Wind auf einem abgestorbenen Baum; bei der Jagd nach Fischen landet der Fischadler meist kurz im Wasser, wodurch sein Gefieder nass wird; im Flug wird das meiste Wasser aus dem Gefieder geschüttelt, der Rest wird in Sonne und Wind getrocknet; Flamingo, Everglades National Park, Florida, USA
    062_045_5AA4609.jpg
  • Pine forest and night sky with moon glow; Elliott pine forests (Pinus elliottii densa) covered prior to 1930 large parts of eastern Everglades, most of the trees were felled and later used as  building material; Elliott pine is a fire tolerable species that can survive in contrast to other tree species intermittent fire; Everglades National Park, Florida, United States | Kiefernwald und Nachthimmel mit scheinendem Mond; Elliott-Kiefern-Wälder (Pinus elliottii densa) bedeckten vor 1930 große Teile der östlichen Everglades, die meisten der Bäume wurden später gefällt und als Baumaterial verwendet; die Elliott-Kiefer ist eine Feuer tolerierende Spezies, die, im Gegensatz zu anderen Baumarten, periodisch auftretende Feuer überstehen kann; Everglades National Park, Florida, USA
    062_046_5AA4267.jpg
  • Marshy grassland, so-called "Wet Prairie", with young mangrove plants in the foreground. this habitat is dominated by so-called emergent aquatic plants,  those which grow out completely or partially above the water surface; the area is flooded 3-7 months a year; Everglades National Park, Florida, United States | Sumpfige Graslandschaft, sog. "Wet Prairie", mit jungen Mangroven-Pflanzen im Vordergrund; dieses Habitat wird von sog. emersen Wasserpflanzen dominiert, also solche, die ganz oder teilweise über die Wasseroberfläche hinauswachsen; das Areal ist 3-7 Monate im Jahr überschwemmt; Everglades National Park, Florida, USA
    062_047_1HH9674.jpg
  • Great Blue Heron (Ardea herodias) standing on alligator thrifting in water; main food for these great waders are small fish that he catches in shallow water; Heron locate their prey with the eyes; the non-hazardous position on the alligator maybe allows a better overview; St. Augustine, Florida, United States | Kanadareiher (Ardea herodias) steht auf im Wasser treibendem Alligator; hauptsächliche Nahrung für diesen großen Watvogel sind kleine Fische, die er in flachem Wasser fängt; Reiher lokalisieren ihre Beute mit den Augen; vielleicht ermöglicht die nicht ungefährliche Position auf dem Alligator eine bessere Übersicht; St. Augustine, Florida, USA
    062_048_1AA3943.jpg
  • Almost completely immersed Alligator, only eyes and the tip of the snout with its nose looking out of the water; hidden like this he can approch its prey unnoticed, but still can see and breathe; Alligators spend most of the day resting; as a cold-blooded reptiles which have no constant body temperature, they dependent on ambient temperature and solar radiation; Alligators are specialists in energy efficiency, unnecessary movements are not part of their genetic program; metabolism and behavior are even more reduced than their relatives, the genuine crocodile; Alligators have spent the last 70 million years almost survived unchanged, they have seen dinosaurs come and go; as "symbolic animal" the Alligator with its archaic appearance embodies the Everglades  and the wilderness of swamps; the American alligator is the official "State Reptile" of Florida; Gatorland, Florida, United States | Nahezu ganz abgetauchter Alligator, nur Augen und Schnauzen-Spitze mit den Nasenlöchern schaut aus dem Wasser; kann sich so verborgen unbemerkt seiner Beute nähern, aber dennoch sehen und atmen; Alligatoren verbringen den größten Teil des Tages ruhend; als wechselwarme Reptilien, die keine konstante Körpertemperatur aufweisen, sind sie von Umgebungstemperatur und Sonneneinstrahlung abhängig; Alligatoren sind Spezialisten in Energieeffizienz, unnötige Bewegungen sind nicht Teil ihres genetischen Programms; Stoffwechsel und Verhalten sind noch reduzierter als bei ihren Verwandten, den Echten Krokodilen; Alligatoren haben die letzten 70 Millionen Jahre nahezu unverändert überlebt, haben die Dinosaurier kommen und gesehen; als "Symboltier" der Everglades verkörpert der Alligator durch sein archaisches Erscheinungsbild die Wildnis der Sümpfe; der Amerikanische Alligator ist das offizielle "State Reptile" von Florida;  Gatorland, Florida, USA
    062_049_1HH0352.jpg
  • Tail of a Alligator (Alligator mississippiensis) looking out of the water; the muscular and massive cock is the locomotion instrument in and under water determined speed and rudder as well as the direction; Alligators spend most of the day resting; as a cold-blooded reptiles which have no constant body temperature, they dependent on ambient temperature and solar radiation; Alligators are specialists in energy efficiency, unnecessary movements are not part of their genetic program; metabolism and behavior are even more reduced than their relatives, the genuine crocodile; Alligators have spent the last 70 million years almost survived unchanged, they have seen dinosaurs come and go; as "symbolic animal" the Alligator with its archaic appearance embodies the Everglades and the wilderness of swamps; the American alligator is the official "State Reptile" of Florida; near Tamiami Trail, Big Cypress Preserve, Florida, United States | Schwanzspitze eines abtauchenden Alligators (Alligator mississippiensis); der muskulöse und massive Schwanz ist das Fortbewegungsinstrument im und unter Wasser, bestimmt Geschwindigkeit und als Ruder auch die Richtung; Alligatoren verbringen den größten Teil des Tages ruhend; als wechselwarme Reptilien, die keine konstante Körpertemperatur aufweisen, sind sie von Umgebungstemperatur und Sonneneinstrahlung abhängig; Alligatoren sind Spezialisten in Energieeffizienz, unnötige Bewegungen sind nicht Teil ihres genetischen Programms; Stoffwechsel und Verhalten sind noch reduzierter als bei ihren Verwandten, den Echten Krokodilen; Alligatoren haben die letzten 70 Millionen Jahre nahezu unverändert überlebt, haben die Dinosaurier kommen und gesehen; als "Symboltier" der Everglades verkörpert der Alligator durch sein archaisches Erscheinungsbild die Wildnis der Sümpfe; der Amerikanische Alligator ist das offizielle "State Reptile" von Florida; nahe Tamiami Trail, Big Cypress Preserve, Florida, USA
    062_050_3AA2445.jpg
  • Small school of fish near the surface; 100 freshwater fish species have been documented in the habitats of the Everglades region; near Tamiami Trail, Big Cypress Preserve, Florida, United States | Kleiner Fischschwarm nahe der Wasseroberfläche; ca. 100 Süßwasser-Fischarten wurden in den Habitaten der Everglades-Region dokumentiert; nahe Tamiami Trail, Big Cypress Preserve, Florida, USA
    062_051_5AA3742.jpg
  • Flock of American White Pelican (Pelecanus erythrorhynchos) on a sand bank; this white pelican counts with almost 3 meters wingspan to the largest water birds in the world; during the breeding season their habitat are inside the United States and Canada, but they hibernate in large numbers in the Everglades; characteristic behavior of these birds is the joint hunting for fish; J. N. Ding Darling National Wildlife Refuge, Florida, United States | Gruppe von Nashornpelikanen (Pelecanus erythrorhynchos)  auf einer Sandbank; dieser weiße Pelikan zählt mit seinen fast 3 Metern Flügelspannweite zu den größten Wasservögeln der Welt; während die Brutgebiete im Inneren der USA und in Kanada liegen, überwintern sie in großer Zahl in den Everglades; kennzeichnendes Verhaltensmerkmal dieser Vögel ist die gemeinschaftliche Jagd nach Fischen; J.N. Ding Darling National Wildlife Refuge, Florida, USA
    062_052_1HH6246.jpg
  • Flock of vultures  (Coragyps atratus) in the morning ascending in the thermals over the Everglades; the convivial birds feed primarily on carcasses, but also eat eggs and sometimes hunt young animals; Anhinga Trail, Everglades National Park, Florida, United States | Gruppe von Rabengeiern (Coragyps atratus) morgens in der Thermik über den Everglades aufsteigend; die geselligen Vögel ernähren sich vorwiegend von Aas, fressen aber auch Eier und jagen manchmal Jungtiere; Anhinga Trail, Everglades National Park, Florida, USA
    062_053_5AA4008.jpg
  • Breeding colony of Double-crested cormorants (Phalacrocorax auritus) at the edge of a body of water; every nest has an average of 4 eggs, incubation period 25-30 days; the males of monogamous birds first arrive in the rookery and defend the nest against their competitors and  against the theft of nesting material; this species is often confused with the Anhinga (Anhinga anhinga); both species are widespread in the Everglades and have a  similar appearance, and have the same hunting behavior (diving for fish) and as well the same behavior in drying the wings in the sun; Gatorland, Orlando Florida, United States | Brutkolonie von Ohrenscharben (Phalacrocorax auritus) am Rand eines Gewässers; durchschnittliche Gelegegröße ist 4 Eier, Brutdauer 25-30 Tage; die Männchen der monogamen Vögel treffen zuerst in der Nistkolonie ein und verteidigen die Nester gegenüber ihren Konkurrenten gegen den Diebstahl von Nistmaterial; die zur Familie der Kormorane gehörende Art wird leicht mit dem Schlangenhalsvogel (Anhinga anhinga) verwechselt; beide Arten sind in den Everglades weit verbreitet und ähneln sich in Aussehen, Jagdtechnik (Tauchen nach Fischen) und Verhalten (Trocknen der Flügel in der Sonne); Gatorland, Kissimmee Florida, USA
    062_054_1AA1083.jpg
  • Double-crested Cormorant (Phalacrocorax auritus) with spread wings to dry the feathers after a dive; it belongs to the family of cormorants species and  is easily confused with the Anhinga (Anhinga anhinga); both species are widespread in the Everglades and are similar in appearance, hunting behavior (diving for fish) and have the behavior in drying the wings in the sun; Anhinga Trail, Everglades National Park, Florida, United States | Ohrenscharbe (Phalacrocorax auritus) mit gestrecktem Flügel zum Trocknen des Gefieders nach einem Tauchgang; die zur Familie der Kormorane gehörende Art wird leicht mit dem Schlangenhalsvogel (Anhinga anhinga) verwechselt; beide Arten sind in den Everglades weit verbreitet und ähneln sich in Aussehen, Jagdtechnik (Tauchen nach Fischen) und Verhalten (Trocknen der Flügel in der Sonne); Anhinga Trail, Everglades National Park, Florida, USA
    062_055_5AA4098.jpg
  • Fan-shaped leaf of a Palmetto (Sabal palmetto) against the light;this up to 20 meters tall palm is a common species in the swamps of the Everglades; in former times parts of the plant have been used in many ways, leafs and fibers for weaving, the fruits were eaten, the juice from fruits and roots also served medical purposes; Collier-Seminole State Park, Florida, United States |Fächerförmiges Blatt der Palmettopalme (Sabal palmetto) im Gegenlicht; die bis zu 20 Meter hohe Palme ist eine häufig vorkommende Art in den Sümpfen der Everglades; früher wurden die Pflanzenteile vielfältig genutzt, Blätter und Fasern zum Flechten, die Früchte wurden gegessen, der Saft aus Früchten und Wurzeln diente auch medizinischen Zwecken; Collier-Seminole State Park, Florida, USA
    062_056_1HH7124.jpg
  • Dugout, "Dugout Canoe"; this traditional form of canoes was made by the Seminoles from a cypress trunk, they did not move it by paddles furthermore with punting in the marshes; this canoe was made by Henry John Billie (1927-2004), one of the few Seminoles who made authentic and more recently "Dugout Canoes" and used for transportation and hunting; St. Augustine, Florida, United States | Einbaum, "Dugout Canoe"; diese traditionelle Form der Kanus wurde von den Seminolen  aus einem Zypressen-Stamm gefertigt und nicht mit Paddeln, sondern mit Staken in den Sümpfen fortbewegt; dieses Kanu wurde von Henry John Billie (1927-2004) hergestellt, einem der wenigen Seminolen, die auch in jüngerer Zeit authentische "Dugout Canoes" fertigten und zum Transport und zur Jagd benutzten; St. Augustine, Florida, USA
    062_057_5AA7554.jpg
  • Dugout, "Dugout Canoe"; this traditional form of canoes was made by the Seminoles from a cypress trunk, they did not move it by paddles furthermore with punting in the marshes; this canoe was made by Henry John Billie (1927-2004), one of the few Seminoles who made authentic and more recently "Dugout Canoes" and used for transportation and hunting; St. Augustine, Florida, United States | Einbaum, "Dugout Canoe"; diese traditionelle Form der Kanus wurde von den Seminolen  aus einem Zypressen-Stamm gefertigt und nicht mit Paddeln, sondern mit Staken in den Sümpfen fortbewegt; dieses Kanu wurde von Henry John Billie (1927-2004) hergestellt, einem der wenigen Seminolen, die auch in jüngerer Zeit authentische "Dugout Canoes" fertigten und zum Transport und zur Jagd benutzten; St. Augustine, Florida, USA
    062_058_5AA7552.jpg
  • Cottage in "Chickee" architecture on the edge of a swamp; originally this form of pile hut was used by the Indian Seminole Tribe; "Chickee" means "house" and typically consists of a palm leaf roof, supported by strains of swamp cypress; during the persecution of the Seminoles by US troops this lightweight dwellings were to be developed by the natives to be as mobile as possible and to be able to escape at any time; each "Chickee" had its own function, for example, for cooking, eating, sleeping; Chickees today are still built in the area of the Everglades from the tribe of Mikasuki (Miccosukee); huts in "Chickee Style" are spread all over southern Florida; Big Cypress National Preserve, Florida, United States | Hütte in "Chickee"-Architektur am Rand eines Sumpfes; ursprünglich wurde diese Form einer Pfahlhütte vom Indianer-Stamm der Seminolen verwendet; "Chickee" bedeutet "Haus" und besteht typischerweise aus einem Palmblätterdach, gestützt von Stämmen aus Sumpfzypressen; während der Verfolgung der Seminolen durch die US-Truppen wurden diese leichten Behausungen von den Ureinwohnern entwickelt um möglichst mobil zu sein und jederzeit fliehen zu können; jedes "Chickee" hatte seine eigene Funktion, z.B. zum Kochen, Essen, Schlafen; Chickees werden heute noch im Gebiet der Everglades vom Stamm der Mikasuki (Miccosukee) gebaut; darüber hinaus sind Hütten im "Chickee-Style" verbreitet; Big Cypress National Preserve, Florida, USA
    062_059_5AA3896.jpg
  • Two alligators (Alligator mississippiensis) on the banks of a pond; Alligators belong to the family of the crocodiles, which are referred because of their bone armor as crocodilians; especially on the back skin of the animals the flat bone plates (osteoderms) are reinforced; Alligators spend most of the day resting; as a cold-blooded reptiles which have no constant body temperature,they dependent on ambient temperature and solar radiation; Alligators are specialists in energy efficiency, unnecessary movements are not part of their genetic program; metabolism and behavior are even more reduced than to their relatives, the genuine crocodile; Alligators have spent the last 70 million years almost survived unchanged, they have seen dinosaurs come and go; as "symbolic animal"  the Alligator with its archaic appearance embodies the Everglades and the wilderness of swamps; the American alligator is the official "State Reptile" of Florida; Big Cypress National Preserve, Florida, United States | Zwei Alligatoren (Alligator mississippiensis) am Ufer eines Tümpels; Alligatoren gehören zur Ordnung der Krokodile, die aufgrund ihres Knochenpanzers auch als Panzerechsen bezeichnet werden; besonders auf dem Rücken ist die Haut der Tiere durch flache Knochenplatten (Osteodermen) verstärkt; Alligatoren verbringen den größten Teil des Tages ruhend; als wechselwarme Reptilien, die keine konstante Körpertemperatur aufweisen, sind sie von Umgebungstemperatur und Sonneneinstrahlung abhängig; Alligatoren sind Spezialisten in Energieeffizienz, unnötige Bewegungen sind nicht Teil ihres genetischen Programms; Stoffwechsel und Verhalten sind noch reduzierter als bei ihren Verwandten, den Echten Krokodilen; Alligatoren haben die letzten 70 Millionen Jahre nahezu unverändert überlebt, haben die Dinosaurier kommen und gesehen; als "Symboltier" der Everglades verkörpert der Alligator durch sein archaisches Erscheinungsbild die Wildnis der Sümpfe; der Amerikanische Alligator ist das of
    062_060_1HH8114.jpg
  • Night sky with stars, west view, most southern point reachable by car at the Everglades National Park, at the Florida Bay; Flamingo, Florida, United States | Nachthimmel mit Sternen, Blickrichtung Westen, südlichste mit dem Auto erreichbare Position im Everglades National Park, an der Florida Bay; Flamingo, Florida, USA
    062_061_5AA5637.jpg
  • The photographers Heidi & Hans-Jürgen Koch during her photographic swamp investigation; Snake Bights Trail, Everglades National Park, Florida, United States | Die Fotografen Heidi & Hans-Jürgen Koch während ihrer fotografischen Sumpf-Recherche; Snake Bights Trail, Everglades National Park, Florida, USA
    062_062_5AA5498_Work.jpg