Heidi & Hans-Jürgen Koch | Archive

  • IMAGES
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Portfolio Website
  • Contact
  • IMPRESSUM | LEGAL NOTICE
  • DATENSCHUTZ | PRIVACY POLICY
Show Navigation
All Galleries
Add to Cart Download

FEATURE: Kiss me - Frogs { 80 images } Created 21 Nov 2008

View: 100 | All

Loading ()...

  • DEU, Deutschland: Schlafender Rotaugenlaubfrosch (Agalychnis callidryas), Lebensraum: Bäume, Tropischer Regenwald, Herkunft: Mittelamerika | DEU, Germany: Sleeping Red eyed tree frog (Agalychnis callidryas), habitat: trees, tropical rain forest, origin: Central America and the Caribbean |
    034_001.jpg
  • DEU, Deutschland: Leopardfrosch (Rana pipiens) springt ins Wasser, Herkunft: Nordamerika | DEU, Germany: Northern Leopard Frog (Rana pipiens) jumping into water, origin: North America |
    034_002.jpg
  • DEU, Deutschland: Paarung zweier Rotaugenlaubfrösche (Agalychnis callidryas, Paarungsverhalten, Männchen umklammert das Weibchen in der Lendengegend um es zur Eiablage zu stimulieren, Amplexus: Paarungsklammergriff, Weibchen trägt das Männchen zum Laichplatz), Männchen schläft auf Weibchen, Lebensraum: Bäume im Tropischen Regenwald, Herkunft: Mittelamerika | DEU, Germany: Copulation of two red eyed tree frogs (Agalychnis callidryas, mating habits, Amplexus: male frog grasps a female with his front legs while she lays her eggs, female carries the male to the spawning ground), male sleeping on female, habitat: trees at tropical rain forest, origin: Central America and the Caribbean |
    034_003.jpg
  • DEU, Deutschland: Makifrosch oder Affenfrosch (Phyllomedusa hulli) in typischer Schlafstellung, viele Laubfrösche heften sich während des Tages an die Unterseite eines Blattes, diese Art wurde erst 1995 beschrieben, Herkunft: Südamerika | DEU, Germany: Monkey frog (Phyllomedusa hulli) typical sleeping position, some leaf frogs adhering on underside of a leaf during the day, these species first discovered in 1995, origin: South America |
    034_004.jpg
  • DEU, Deutschland: Makifrosch oder Affenfrosch (Phyllomedusa hypochondrialis) sitzt in einer Anthurienblüte, Herkunft: Surinam, Südamerika | DEU, Germany: Orange Legged Leaf Frog (Phyllomedusa hypochondrialis) sitting at anthurium, origin: Suriname, South America |
    034_005.jpg
  • DEU, Deutschland: Schmuckhornfrosch (Ceratophrys cranwelli) hat sich in Erde eingegraben, nur die Augen schauen aus dem Erdboden, Herkunft: Südamerika | DEU, Germany: Chacoan horned frog (Ceratophrys cranwelli) buried in ground, only eyes visible, origin: South America |
    034_006.jpg
  • DEU, Deutschland: Zipfelkrötenfrosch (Megophrys nasuta), zwei Zipfelkrötenfrösche sitzen nebeneinander auf dem laubbedeckten Boden des asiatischen Regenwaldes, ihre Körperform und ihre Farbe sind perfekt an ihren Lebensraum die Bodenvegetation des tropischen Regenwaldes angepasst, Tarnung, Herkunft: Asien | DEU, Germany: Asian horned frog (Megophrys nasuta), two asian horned frogs side by side on asian rain forest soil between leaves, perfectly designed to fit its surroundings, camouflage, origin: Asia |
    034_007.jpg
  • DEU, Deutschland: Tomatenfrosch (Dyscophus antongili) sitzt in einer Höhle, in der Natur nur noch sehr selten zu finden, stark bedroht, die Art wird nur durch Nachzuchten erhalten, Herkunft: Madagaskar | DEU, Germany: Tomato frog (Dyscophus antongili) in his cave, very rare in nature, threatened species, species preservation by offspring, origin: Asia | ..
    034_008.jpg
  • DEU, Deutschland: Porträt von einem Schmuckhornfrosch (Ceratophrys cranwelli) Herkunft: Südamerika | DEU, Germany: Portrait of a chacoan horned frog (Ceratophrys cranwelli), origin: South America |
    034_009.jpg
  • DEU, Deutschland: Tomatenfrosch (Dyscophus antongili) Porträt, in der Natur nur noch sehr selten zu finden, stark bedroht, die Art wird nur durch Nachzuchten erhalten, Herkunft: Madagaskar | DEU, Germany: Tomato frog (Dyscophus antongili) portrait, very rare in nature, threatened species, species preservation by offspring, origin: Asia |
    034_010.jpg
  • DEU, Deutschland: Porträt eines Rotaugenlaubfrosch (Agalychnis callidryas), beobachtet aufmerksam, Lebensraum: Bäume im Tropischen Regenwald, Herkunft: Mittelamerika | DEU, Germany: Portrait of red eyed tree frog (Agalychnis callidryas), watchful, habitat: trees at tropical rain forest, origin: Central America and the Caribbean |
    034_011.jpg
  • DEU, Deutschland: Makifrosch oder Affenfrosch (Phyllomedusa hypochondrialis) läuft über einen Ast, sein Gang ähnelt dem eines Affen, als Baumbewohner besitzt er gute Fähigkeiten zum klettern, Herkunft: Surinam, Südamerika | DEU, Germany: Orange legged leaf frog (Phyllomedusa hypochondrialis) walking over a limb, walking monkey like, it?s a tree inhabitant and a good clamberer, origin: Suriname, South America |
    034_012.jpg
  • DEU, Deutschland: Afrikanischer Krallenfrosch (Xenopus laevis) unter Wasser, rein aquatisch lebende Frösche, eine sehr ursprüngliche Froschform mit Krallen an den Hinterfüssen, Herkunft: Afrika | DEU, Germany: African clawed frog (Xenopus laevis) under water, aquatic living frog, primary frog species, short claws on each of its hind feet, origin: Africa |
    034_013.jpg
  • DEU, Deutschland: Afrikanischer Krallenfrosch (Xenopus laevis) unter Wasser, rein aquatisch lebende Frösche, eine sehr ursprüngliche Froschform mit Krallen an den Hinterfüssen, Herkunft: Afrika | DEU, Germany: African clawed frog (Xenopus laevis) under water, aquatic living frog, primary frog species, short claws on each of its hind feet, origin: Africa |
    034_014.jpg
  • DEU, Deutschland: Afrikanischer Krallenfrosch (Xenopus laevis) unter Wasser, rein aquatisch lebende Frösche, eine sehr ursprüngliche Froschform mit Krallen an den Hinterfüssen, Herkunft: Afrika | DEU, Germany: African clawed frog (Xenopus laevis) under water, aquatic living frog, primary frog species, short claws on each of its hind feet, origin: Africa |
    034_015.jpg
  • DEU, Deutschland: Afrikanischer Krallenfrosch (Xenopus laevis) unter Wasser, rein aquatisch lebende Frösche, eine sehr ursprüngliche Froschform mit Krallen an den Hinterfüssen, Herkunft: Afrika | DEU, Germany: African clawed frog (Xenopus laevis) under water, aquatic living frog, primary frog species, short claws on each of its hind feet, origin: Africa |
    034_016.jpg
  • DEU, Deutschland: Afrikanischer Krallenfrosch (Xenopus laevis) unter Wasser, rein aquatisch lebende Frösche, eine sehr ursprüngliche Froschform mit Krallen an den Hinterfüssen, ein Krallenfrosch liegt zwischen den aufgerichteten Hinterbeinen eines anderen, Herkunft: Afrika | DEU, Germany: African clawed frog (Xenopus laevis) under water, aquatic living frog, primary frog species, short claws on each of its hind feet, one African clawed frog lying between straight hind legs of an other, origin: Africa |
    034_017.jpg
  • DEU, Deutschland: Anfertigung eines Froschpräparates im Staatlichen Museum für Naturkunde, Stuttgart, Präparator hält zwei Glasaugen zwischen den Fingern, die dem Froschpräparat eingesetzt werden sollen, Stuttgart, Baden-Württemberg | DEU, Germany: Making of a frog preparation, preparator holding two walleyes between fingers, Natural History Museum, Stuttgart, Baden-Wuerttemberg |
    034_018.jpg
  • DEU, Deutschland: Tomatenfrosch (Dyscophus antongili) sitzt in einer Höhle, in der Natur nur noch sehr selten zu finden, stark bedroht, die Art wird nur durch Nachzuchten erhalten, Herkunft: Madagaskar | DEU, Germany: Tomato frog (Dyscophus antongili) in his cave, very rare in nature, threatened species, species preservation by offspring, origin: Asia |
    034_019.jpg
  • DEU, Deutschland: Anfertigung eines Froschpräparates duch Präparator Günter Stephan, in der Regel werden von eingelegten Präparaten Abgüsse gemacht, die dann lebensecht bemalt werden, Anfertigung eines Schmuckhornfrosches (Cerotophrys cranwelli), Staatliches Museum für Naturkunde, Stuttgart, Baden-Württemberg | DEU, Germany: Making of a frog preparation by preparator, Günter Stephan, normally they making moulds of preparations and painting lifelike, making of a Chacoan horned frog (Ceratophrys cranwelli), Natural History Museum, Stuttgart, Baden-Wuerttemberg |
    034_020.jpg
  • DEU, Deutschland: Biologe Dr. Andreas Schlüter hält ein Mikrofon vor ein Froschpräparat, Dr. Schlüter untersucht in Südamerika Laute von Fröschen an einem ganz bestimmten Tümpel. Dieser Tümpel wurde im Staatlichen Museum für Naturkunde, Stuttgart nahezu komplett nachgebildet, Lautforschung, Staatliches Museum für Naturkunde, Stuttgart, Baden-Württemberg | DEU, Germany: Biologist Dr. Andreas Schlueter holding a microphone in front of a frog preparation, Dr. Schlueter analysing in South America sounds of frogs at a special tarn, this tarn is reconstructed in the Natural History Museum, Stuttgart, Baden-Wuerttemberg |
    034_021.jpg
  • DEU, Deutschland: Schmuckhornfrosch (Ceratophrys cranwelli) mit geöffnetem Maul, nach dem herunter schlucken einer Beute, Herkunft: Südamerika | DEU, Germany: Chacoan horned frog (Ceratophrys cranwelli) with open mouth, after swallowing up prey, origin: South America |
    034_022.jpg
  • DEU, Deutschland: Azurblauer Baumsteiger (Dentrobates azureus), Pfeilgiftfrosch, Dentrobat, sehr kleiner hoch giftiger Frosch, selten über 5 cm lang, vom Aussterben bedroht und streng geschützt, verschiedene Südamerikanische Indianerstämme verwenden die Hautgifte dieser Frösche um die Spitzen ihrer Blasrohrpfleile zu präparieren, Herkunft: Südamerika | DEU, Germany: Blue arrow poison frog (Dentrobates azureus), poison dart frog, Dentrobat, very small poisonous frog, grows maximum 5 cm, endangered species and strict protected, the skin toxin is often used on the tips of arrows or darts of natives, origin: South America |
    034_023.jpg
  • DEU, Deutschland: Antillen-Pfeiffrosch (Eleutherodactylus coqui), ein durchscheinendes, transparentes Ei mit einem Embryo darin, dies ist eine der wenigen Froscharten bei denen die fertig entwickelten Frösche aus dem Ei schlüpfen, ein Kaulquappenstadium ist nicht dazwischen geschaltet, Herkunft: Südamerika | DEU, Germany: Puerto rican coqui (Eleutherodactylus coqui), transparent egg with an embryo, one of the few frog species where the full developed frog slipping from the egg, no tadpole stage, origin: South America |
    034_024.jpg
  • DEU, Deutschland: Antillen-Pfeiffrosch (Eleutherodactylus coqui), ein durchscheinendes, transparentes Ei mit einem Embryo darin, eine Fliege saugt an dem Ei, dies ist eine der wenigen Froscharten bei denen die fertig entwickelten Frösche aus dem Ei schlüpfen, ein Kaulquappenstadium ist nicht dazwischen geschaltet, Herkunft: Südamerika | DEU, Germany: Puerto rican coqui (Eleutherodactylus coqui), transparent egg with an embryo, a fly is sucking on the egg, one of the few frog species where the full developed frog slipping from the egg, no tadpole stage, origin: South America |
    034_025.jpg
  • DEU, Deutschland: Antillen-Pfeiffrosch (Eleutherodactylus coqui), junger Frosch sitzt auf einer Fingerkuppe, dies ist eine der wenigen Froscharten bei denen die fertig entwickelten Frösche aus dem Ei schlüpfen, ein Kaulquappenstadium ist nicht dazwischen geschaltet, Herkunft: Südamerika | DEU, Germany: Puerto rican coqui (Eleutherodactylus coqui), young frog sitting on fingertip, one of the few frog species where the full developed frog slipping from the egg, no tadpole stage, origin: South America |
    034_026.jpg
  • DEU, Deutschland: Korallenfinger (Litoria caerulea) sitzt seiner Beute, einem Grashüpfer, gegenüber, Herkunft: Australien | DEU, Germany: Green tree frog (Litoria caerulea) sitting vis-à-vis to his prey, a grasshopper, origin: Australia |
    034_027.jpg
  • DEU, Deutschland: Antillen-Pfeiffrosch (Eleutherodactylus coqui), adulter Frosch sitzt auf seinem Eigelege, dies ist eine der wenigen Froscharten bei denen die fertig entwickelten Frösche aus dem Ei schlüpfen, ein Kaulquappenstadium ist nicht dazwischen geschaltet, Herkunft: Südamerika | DEU, Germany: Puerto rican coqui (Eleutherodactylus coqui), adult frog sitting on his eggs, one of the few frog species where the full developed frog slipping from the egg, no tadpole stage, origin: South America |
    034_028.jpg
  • DEU, Deutschland: Auge von einem Korallenfinger (Litoria caerulea), Herkunft: Australien | DEU, Germany: Eye of Green tree frog (Litoria caerulea), origin: Australia |
    034_029.jpg
  • DEU, Deutschland: Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch (Phrynohyas resinifictrix), zwei Frösche sitzen sich gegenüber, auffällige Zeichnung ihrer Haut, Herkunft: Südamerika | DEU, Germany: Amazon milk frog (Phrynohyas resinifictrix), two frogs sitting vis-à-vis, noticeable skin marking, origin: South America |
    034_030.jpg
  • DEU, Deutschland: Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch (Phrynohyas resinifictrix), zwei Frösche bei der Paarung, das Männchen hält das Weibchen im Paarungsklammergriff, Aplexus, das Männchen umklammert das Weibchen in der Lendengegend um es zur Eiablage zu stimulieren, Weibchen trägt das Männchen zum Laichplatz, auffällige Zeichnung ihrer Haut, Herkunft: Südamerika | DEU, Germany: Amazon milk frog (Phrynohyas resinifictrix), copulation of two frogs, male frog grasps a female with his front legs while she lays her eggs (Amplexus), female carries the male to the spawning ground, noticeable skin marking, origin: South America |
    034_031.jpg
  • DEU, Deutschland: Afrikanische Krallenfrösche ( Xenopus laevis) in einem Zuchtbecken der Universität Jena, Krallenfrösche werden auch als Laborfrösche genutzt, es ist schlecht hin der Frosch für die Forschung, Herkunft: Afrika, Jena, Thüringen | DEU, Germany: African clawed frogs (Xenopus laevis) in a breeding basin of university Jena, clawed frogs are also used as lab frogs, simplicity generally desired in research, origin: Africa, Jena, Thuringia |
    034_032.jpg
  • DEU, Deutschland: Paarung zweier Rotaugenlaubfrösche (Agalychnis callidryas, Paarungsverhalten, Männchen umklammert das Weibchen in der Lendengegend um es zur Eiablage zu stimulieren, Amplexus: Paarungsklammergriff, Weibchen trägt das Männchen zum Laichplatz), Männchen schläft auf Weibchen, Lebensraum: Bäume im Tropischen Regenwald, Herkunft: Mittelamerika | DEU, Germany: Copulation of two red eyed tree frogs (Agalychnis callidryas, mating habits, Amplexus: male frog grasps a female with his front legs while she lays her eggs, female carries the male to the spawning ground), male sleeping on female, habitat: trees at tropical rain forest, origin: Central America and the Caribbean |
    034_033.jpg
  • DEU, Deutschland: Laich von Rotaugenlaubfrosch (Agalychnis callidryas) Herkunft: Mittelamerika | DEU, Germany: Spawn of red eyed tree frog (Agalychnis callidryas), origin: Central America and the Caribbean |  ..
    034_034.jpg
  • DEU, Deutschland: Laich von Rotaugenlaubfrosch (Agalychnis callidryas) Herkunft: Mittelamerika | DEU, Germany: Spawn of red eyed tree frog (Agalychnis callidryas), origin: Central America and the Caribbean |
    034_035.jpg
  • DEU, Deutschland: Rotaugenlaubfrosch (Agylychnis callidryas) sitzt auf einem Ast, beobachter aufmerksam seine Umgebung, Lebensraum: Bäume im Tropischen Regenwald, Herkunft: Mittelamerika | DEU, Germany: Red eyed tree frog (Agalychnis callidryas) on a limb, watchful, habitat: trees at tropical rain forest, origin: Central America and the Caribbean |
    034_036.jpg
  • DEU, Deutschland: Kaulquappen vom afrikanischen Krallenfrosch (Xenopus laevis), rein aquatisch lebende Frösche, eine sehr ursprüngliche Froschform mit Krallen an den Hinterfüssen, Herkunft: Afrika | DEU, Germany: Tadpoles of african clawed frog (Xenopus laevis), aquatic living frog, primary frog species, short claws on each of its hind feet, origin: Africa |
    034_037.jpg
  • DEU, Deutschland: Kaulquappen vom afrikanischen Krallenfrosch (Xenopus laevis), rein aquatisch lebende Frösche, eine sehr ursprüngliche Froschform mit Krallen an den Hinterfüssen, Herkunft: Afrika | DEU, Germany: Tadpoles of african clawed frog (Xenopus laevis), aquatic living frog, primary frog species, short claws on each of its hind feet, origin: Africa |
    034_038.jpg
  • DEU, Deutschland: Osteocephalus leprieurii, drei Kaulquappen nebeneinander, der Schwanz ist schon ausgebildet, allerdings noch ohne Vorder- und Hinterbeine, Herkunft: Südamerika | DEU, Germany:  Cayenne slender-legged tree frog (Osteocephalus leprieurii), three tadpoles side by side, with tail but without forelegs and hind legs, origin: South America |
    034_039.jpg
  • DEU, Deutschland: Osteocephalus leprieurii, Kaulquappe eines Frosches, der Schwanz und die Hinterbeine sind schon ausgebildet, allerdings fehlen noch die Vorderbeine, Herkunft: Südamerika | DEU, Germany: Cayenne slender-legged tree frog (Osteocephalus leprieurii), tadpole with tail and hind legs but without forelegs, origin: South America |
    034_040.jpg
  • DEU, Deutschland: Osteocephalus leprieurii, zwei Kaulquappen nebeneinander, der Schwanz und die Hinterbeine sind schon ausgebildet, allerdings fehlen noch die Vorderbeine, Herkunft: Südamerika | DEU, Germany: Cayenne slender-legged tree frog (Osteocephalus leprieurii), two tadpoles side by side with tail and hind legs but without forelegs, origin: South America |
    034_041.jpg
  • DEU, Deutschland: Osteocephalus leprieurii, Kaulquappe, Kaulquappe, der Schwanz und die Vorder- und Hinterbeine sind schon ausgebildet, Herkunft: Südamerika | DEU, Germany: Cayenne slender-legged tree frog (Osteocephalus leprieurii), tadpole with tail, hind legs and forelegs, origin: South America |
    034_042.jpg
  • DEU, Deutschland: Osteocephalus leprieurii, Kaulquappe, Kaulquappe, der Schwanz und die Vorder- und Hinterbeine sind schon ausgebildet, junger Frosch steht in seichtem Wasser, Herkunft: Südamerika | DEU, Germany: Cayenne slender-legged tree frog (Osteocephalus leprieurii), tadpole with tail, hind legs and forelegs, juvenile frog standing in shallow water, origin: South America |
    034_043.jpg
  • DEU, Deutschland: Osteocephalus leprieurii, komplett entwickelte junger Frosch sitzt in seichtem Wasser, Herkunft: Südamerika | DEU, Germany: Cayenne slender-legged tree frog (Osteocephalus leprieurii), juvenile frog standing in shallow water, origin: South America |
    034_044.jpg
  • DEU, Deutschland: Osteocephalus leprieurii, komplett entwickelte junger Frosch sitzt in seichtem Wasser, Herkunft: Südamerika | DEU, Germany: Cayenne slender-legged tree frog (Osteocephalus leprieurii), juvenile frog standing in shallow water, origin: South America |
    034_045.jpg
  • DEU, Deutschland: Bolivianischer Greiffrosch (Phyllomedusa boliviana) sitzt an einem Ast, Wassertropfen perlen von seiner Haut ab, er fettet seine Haut mit einer Drüsenflüssigkeit ein, Froschart lebt in trockenen Gebieten und verhindert damit zu starke Austrocknung, Herkunft: Bolivien | DEU, Germany: Red-rimmed Leaf Frog (Phyllomedusa boliviana), sitting on limb, waterdrops rolling of his skin, lubricating his skin with waxy secretion that reduces the evaporative water loss of their bodies, habitat: dry areas, origin: Bolivia |
    034_046.jpg
  • DEU, Deutschland: Hautstruktur von einem Leopardfrosch (Rana pipiens), Rückansicht, Herkunft: Nordamerika | DEU, Germany: Skin of northern leopard frog (Rana pipiens), rear view, origin: North America |
    034_047.jpg
  • DEU, Deutschland: Korallenfinger (Litoria caerulea) sitzt auf einem Blatt, glänzende und glatte Hautoberfläche, Herkunft: Australien | DEU, Germany: Green tree frog (Litoria caerulea) sitting on a leaf, glossy and plane skin, origin: Australia |
    034_048.jpg
  • DEU, Deutschland: Korallenfinger (Litoria caerulea) frisst seine Beute, einen Grashüpfer, Herkunft: Australien | DEU, Germany: Green tree frog (Litoria caerulea) eating a grasshopper, origin: Australia |
    034_049.jpg
  • DEU, Deutschland: Makifrosch oder Affenfrosch (Phyllomedusa hypochondrialis) , Portrait, close-up, Herkunft: Surinam, Südamerika | DEU, Germany: Orange legged leaf frog (Phyllomedusa hypochondrialis) close-up of an eye, origin: Suriname, South America |
    034_050.jpg
  • DEU, Deutschland: Aga-Kröte (Bufo marinus), drei Aga-Kröten in ihrem nachgebildeten Habitat, stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika, besitzt eine hohe Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume, dazu sehr gefräßig, schon vor hundert Jahren wurde versucht sie als biologische Waffe zur Schädlingsbekämpfung einzusetzten, dadurch weite Verbreitung z.B. Karibik, Hawai, Australien und wird dort selbst zur Plage | DEU, Germany: Cane Toad (Bufo marinus), three cane toads in theire reproduced habitat, origin: Central and South America, adaptable species in different habitats, voracious appetite, already 100 years before has been introduced to many regions of Caribbean islands, Hawaii and Australia as a method of agricultural pest control, itself is now considered a pest in many of its introduced regions |
    034_051.jpg
  • DEU, Deutschland: Aga-Kröte (Bufo marinus), frißt ihre Beute, eine Maus, es schaut nur noch der Schwanz und etwas Fuß heraus, stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika, besitzt eine hohe Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume, dazu sehr gefräßig, schon vor hundert Jahren wurde versucht sie als biologische Waffe zur Schädlingsbekämpfung einzusetzten, dadurch weite Verbreitung z.B. Karibik, Hawai, Australien und wird dort selbst zur Plage | DEU, Germany: Cane Toad (Bufo marinus), eating a mouse, just the tail and a part of a feet visible, origin: Central and South America, adaptable species in different habitats, voracious appetite, already 100 years before has been introduced to many regions of Caribbean islands, Hawaii and Australia as a method of agricultural pest control, itself is now considered a pest in many of its introduced regions | ..
    034_052.jpg
  • DEU, Deutschland: Rotaugenlaubfrosch (Agalychnis callidryas) schläft festgesaugt an einer Glasscheibe, Beine sind unter den Körper gezogen, nur Unterseite sichtbar, Laubfrösche haben die Fähigkeit sich mit ihren Füßen, die wie Saugnäpfe funktionieren, an glatten Flächen fest zu saugen oder sich auf ihnen fort zu bewegen | DEU, Germany: Red eyed tree frog (Agalychnis callidryas) sleeping, adhered to a pane of glass, legs under the body, bottom side visible, tree frogs are able to adhering to smooth surface or moving about it, feet are nearly like suckers |
    034_053.jpg
  • DEU, Deutschland: Geschlossenes Auge von einem Rotaugenlaubfrosch (Agalychnis callidryas), über das geschlossene Auge legt sich ein Haut wie ein goldenes Netz, Lebensraum: Bäume im Tropischen Regenwald, Herkunft: Mittelamerika | DEU, Germany: Closed eye of red eyed tree frog (Agalychnis callidryas), golden grid like skin over closed eye, habitat: trees at tropical rain forest, origin: Central America and the Caribbean |
    034_054.jpg
  • DEU, Deutschland: Rotaugenlaubfrosch (Agalychnis callidryas), schläft, Fliegen sitzen auf seinem Kopf, Lebensraum: Bäume im Tropischen Regenwald, Herkunft: Mittelamerika | DEU, Germany: Sleeping red eyed tree frog (Agalychnis callidryas), flies on his head, habitat: trees at tropical rain forest, origin: Central America and the Caribbean |
    034_055.jpg
  • DEU, Deutschland: Rotaugenlaubfrosch (Agalychnis callidryas), schläft, Fliegen sitzen auf seinem Kopf, Lebensraum: Bäume im Tropischen Regenwald, Herkunft: Mittelamerika | DEU, Germany: Sleeping red eyed tree frog (Agalychnis callidryas), flies on his head, habitat: trees at tropical rain forest, origin: Central America and the Caribbean |
    034_056.jpg
  • DEU, Deutschland: Rotaugenlaubfrosch (Agalychnis callidryas), sitzt und beobachtet aufmerksam seine Umgebung, Lebensraum: Bäume im Tropischen Regenwald, Herkunft: Mittelamerika | DEU, Germany: Watchful red eyed tree frog (Agalychnis callidryas), habitat: trees at tropical rain forest, origin: Central America and the Caribbean |
    034_057.jpg
  • DEU, Deutschland: Rotaugenlaubfrosch (Agalychnis callidryas), sitzt und beobachtet aufmerksam seine Umgebung, Lebensraum: Bäume im Tropischen Regenwald, Herkunft: Mittelamerika | DEU, Germany: Watchful red eyed tree frog (Agalychnis callidryas), habitat: trees at tropical rain forest, origin: Central America and the Caribbean |
    034_058.jpg
  • DEU, Deutschland: Rotaugenlaubfrosch (Agalychnis callidryas), läuft über einen Ast, perfekter Kletterer, Lebensraum: Bäume im Tropischen Regenwald, Herkunft: Mittelamerika | DEU, Germany: Red eyed tree frog (Agalychnis callidryas) walking oder a limb, perfect clamberer, habitat: trees at tropical rain forest, origin: Central America and the Caribbean |
    034_059.jpg
  • DEU, Deutschland: Indischer Ochsenfrosch (Kaloua pulchra), sitzt aufgebläht da, Aufblähen des Körpers ist ein Drohverhalten, Herkunft: Indien | DEU, Germany: Indian Bullfrog (Kaloua pulchra), inflated body, threat behaviour, origin: India |
    034_060.jpg
  • DEU, Deutschland: Indischer Ochsenfrosch (Kaloua pulchra), sitzt im Regen, Herkunft: Indien | DEU, Germany: Indian Bullfrog (Kaloua pulchra), sitting in rain, origin: India |
    034_061.jpg
  • DEU, Deutschland: Indischer Ochsenfrosch (Kaloua pulchra), sitzt auf nassen Blättern, die eine perfekte Tarnung für ihn sind, die Farben und Muster seiner Haut sind alten Blättern sehr ähnlich, Herkunft: Indien | DEU, Germany: Indian Bullfrog (Kaloua pulchra), sitting on wet leaves, perfect camouflage, colours and pattern of the leaves are like his skin, origin: India |
    034_062.jpg
  • DEU, Deutschland: Indischer Ochsenfrosch (Kaloua pulchra), sitzt zwischen nassen Blättern, die eine perfekte Tarnung für ihn sind, die Farben und Muster seiner Haut sind alten Blättern sehr ähnlich, Herkunft: Indien | DEU, Germany: Indian Bullfrog (Kaloua pulchra), sitting between wet leaves, perfect camouflage, colours and pattern of the leaves are like his skin, origin: India |
    034_063.jpg
  • DEU, Deutschland: Wabenkröte (Pipa pipa) ruht unter Wasser auf dem Boden, rein aquatisch lebende Kröte, flacher Körperbau, Herkunft: Surinam | DEU, Germany: Surinam Toad (Pipa pipa) resting under water on ground, aquatic toad, flat body, origin: Suriname |
    034_064.jpg
  • DEU, Deutschland: Wabenkröte (Pipa pipa) unter Wasser zwischen Wasserpflanzen, rein aquatisch lebende Kröte, flacher Körperbau, Herkunft: Surinam | DEU, Germany: Surinam Toad (Pipa pipa) under water between water plants, aquatic toad, flat body, origin: Suriname | ..
    034_065.jpg
  • DEU, Deutschland: Afrikanischer Krallenfrosch (Xenopus laevis), Hinterfuß mit Krallen, rein aquatisch lebende Frösche, eine sehr ursprüngliche Froschform mit Krallen an den Hinterfüssen, Herkunft: Afrika | DEU, Germany: African clawed frog (Xenopus laevis), hind leg with claws, aquatic living frog, primary frog species, short claws on each of its hind feet, origin: Africa |
    034_066.jpg
  • DEU, Deutschland: Leopardfrosch (Rana pipiens) springt ins Wasser, Herkunft: Nordamerika | DEU, Germany: Northern Leopard Frog (Rana pipiens) jumping into water, origin: North America |
    034_067.jpg
  • DEU, Deutschland: Kaulquappen vom afrikanischen Krallenfrosch (Xenopus laevis), rein aquatisch lebende Frösche, eine sehr ursprüngliche Froschform mit Krallen an den Hinterfüssen, Herkunft: Afrika | DEU, Germany: Tadpoles of african clawed frog (Xenopus laevis), aquatic living frog, primary frog species, short claws on each of its hind feet, origin: Africa |
    034_068.jpg
  • DEU, Deutschland: Chinesische Riesenunke (Bombina maxima) im Wasser, versteckt zwischen Wasserlinsen, Tarnung, Herkunft: China | DEU, Germany: Giant fire-bellied Toad (Bombina maxima) in water, covered with duckweeds, camouflage, origin: China |
    034_069.jpg
  • DEU, Deutschland: Zipfelkrötenfrosch (Megophrys nasuta), zwei Zipfelkrötenfrösche sitzen nebeneinander auf dem laubbedeckten Boden des asiatischen Regenwaldes, ihre Körperform und ihre Farbe sind perfekt an ihren Lebensraum die Bodenvegetation des tropischen Regenwaldes angepasst, Tarnung, Herkunft: Asien | DEU, Germany: Asian horned frog (Megophrys nasuta), two asian horned frogs side by side on asian rain forest soil between leaves, perfectly designed to fit its surroundings, camouflage, origin: Asia |
    034_070.jpg
  • DEU, Deutschland: Glasfrosch (Cochranella antisthenesi), sehr fragiler kleiner Frosch, absolute Rarität, durchsichtige Unterseite sichtbar, Bauch des Weibchens gefüllt mit Eiern | DEU, Germany: Glass frog (Cochranella antisthenesi), fragile small frog, absolute rarity, transparent bottom side visible, female belly filled up with eggs |
    034_071.jpg
  • DEU, Deutschland: Schrecklicher Pfeilgiftfrosch (Phyllobates terribilis), giftigster Frosch, kann tödlich für den Menschen sein, erst 1978 in Kolumbien entdeckt, seine leuchtend gelbe Farbe signalisiert Gefahr, Herkunft: Kolumbien | DEU, Germany: Golden poison frog (Phyllobates terribilis), most poisonous species, deathly for humans, detected 1978 in Colombia, shiny yellow colour signalised danger, origin: Colombia | ....
    034_072.jpg
  • DEU, Deutschland: Entenschnabel (Triprion petasatus), besitzt einen knöchernen Kopf und kann damit die Erdhöhle verschließen in der er sitzt, somit ist er nicht angreifbar, Herkunft: Mittelamerika | DEU, Germany: Casque-headed tree frog (Triprion petasatus), has the head modified to form a bony casque, so he closed his cave and isn?t assailable, origin: Central America |
    034_073.jpg
  • DEU, Deutschland: Anfertigen eines Froschpräparates, bemalen eines Schmuckhornfrosches (Ceratophrys cranwelli), Staatliches Museum für Naturkunde, Stuttgart, Baden-Württemberg | DEU, Germany: Making of a frog preparation, painting of a Chacoan horned frog (Ceratophrys cranwelli), Natural History Museum, Stuttgart, Baden-Wuerttemberg |
    034_074.jpg
  • DEU, Deutschland: Glasfrosch (Cochranella antisthenesi), sehr fragiler kleiner Frosch, absolute Rarität, durchsichtige Unterseite sichtbar, Bauch des Weibchens gefüllt mit Eiern | DEU, Germany: Glass frog (Cochranella antisthenesi), fragile small frog, absolute rarity, transparent bottom side visible, female belly filled up with eggs |
    034_075.jpg
  • DEU, Deutschland: Amerikanischer Laubfrosch (Hyla cinerea) sitzt auf einem Ast, der typische Laubfrosch, war Vorlage für "Kermit" von den "Muppets", Herkunft: Nordamerika | DEU, Germany:  American green tree frog (Hyla cinerea) on a limb, typical tree frog, sample for Kermit the frog, a Muppet, origin: North America |
    034_076.jpg
  • DEU, Deutschland: Amerikanischer Laubfrosch (Hyla cinerea) sitzt an einem Pflanzenstängel, der typische Laubfrosch, war Vorlage für "Kermit" von den "Muppets", Herkunft: Nordamerika | DEU, Germany:  American green tree frog (Hyla cinerea) at a stipe, typical tree frog, sample for Kermit the frog, a Muppet, origin: North America |
    034_077.jpg
  • DEU, Deutschland: Amerikanischer Laubfrosch (Hyla cinerea) sitzt an einem Pflanzenstängel in der Nacht, der typische Laubfrosch, war Vorlage für "Kermit" von den "Muppets", Herkunft: Nordamerika | DEU, Germany:  American green tree frog (Hyla cinerea) at a stipe at night, typical tree frog, sample for Kermit the frog, a Muppet, origin: North America |
    034_078.jpg
  • DEU, Deutschland: Porträt von einem Schmuckhornfrosch (Ceratophrys cranwelli) Herkunft: Südamerika | DEU, Germany: Portrait of a chacoan horned frog (Ceratophrys cranwelli), origin: South America |
    034_079.jpg
  • DEU, Deutschland: Schmuckhornfrosch (Ceratophrys cranwelli) Porträt, hebt den rechten Fuß wie zum Gruss, Herkunft: Südamerika | DEU, Germany: Portrait of a chacoan horned frog (Ceratophrys cranwelli), lifting up foot such as greeting, origin: South America |
    034_080.jpg